
ÖSTERREICH
Als „Mohr im Hemd“ wird eine öster-reichische
Süßspeise bezeichnet, die
hauptsächlich aus Schokolade, Brotbrö-seln,
Zucker, Eidotter, Mandeln und Rot-wein
besteht. Der Ausdruck „im Hemd“
kommt von der geschlagenen Sahne,
die den Kuchen umhüllt.
Bewährt: Der klassische „Mohr im
Hemd“ wird bei Meisterfrost in einer
kleinen Guglhupfform gebacken und
im Wasserbad pochiert. In altbewährter
Manier wird er danach mit einem Sah-nehäubchen
und Schokosauce serviert.
Gerade an warmen Sommertagen kann das Dessert auch
mit Eis serviert werden, als „Eismohr im Hemd“.
Gewagt: Mit Schoko-Nuss-Kuchen lassen sich
vielen Abwandlungen erschaffen. Meisterfrost
empfiehlt, z. B. die Küchlein einfach der Länge
nach zu teilen und mit Creme und Beeren zu fül-len.
Auch andere fruchtige Varianten passen zur
Schokolade und können je nach Jahreszeit das kleine
Küchlein verfeinern.
DEUTSCHLAND
Zu den beliebtesten Eisdesserts gehört das Spaghettieis. „Es
erinnert an Kindertage und an Ausflüge zur Lieblingseisdiele“,
beschreibt Kerstin Krischer von Froneri Schöller. Erfunden hat es
(natürlich) ein Italiener – allerdings in einer Eisdiele in Mannheim.
Was für den Erfinder Dario Fontanella sicher nicht erfreulich war,
ist für uns ein Glücksgriff: Er ließ sich seine Idee vom Spaghettieis
nie patentieren, sodass es bald ein Verkaufsschlager wurde – und
heute eine der meist verkauften Eisspezialitäten Deutschlands ist.
Bewährt: Es sieht aus wie Nudeln mit Tomatensauce und Par-mesan.
Der süße Klassiker besteht aber aus Vanilleeis, Erdbeer-püree,
Sahne und weißen Schokoladenraspeln. Das Eis wird
durch ein Spätzlesieb gepresst oder bereits fertig portioniert von
Froneri Schöller angeboten.
Gewagt: Klassisches Spaghettieis bekommt mit wenigen Zutaten
ein neues Image. „Mit Mangostückchen und Maracujasauce wird
es im Nu richtig schön exotisch. Und auch mit Karamell, Schoko-lade
und Popcorn macht das Eis jede Menge her“, verspricht Frank
Scholz, Leiter des Gastro Service Teams bei Froneri Schöller.
Fotos: Meisterfrost, Froneri Schöller
Eis & Desserts
3/ 2019 GVmanager 31