
Platzl to be
Gäste und Fachkräfte honorieren gleichermaßen im
Münchner Platzl Hotel ein offenes Miteinander.
Foto: Marias Platzl Hotel Karl-Valentin-Stube und ein Erho-lungsbereich
im Stil des Maurischen
Kiosks, den Ludwig II einst auf der
Pariser Weltausstellung erwarb, geben dem
Gast zielsichere Hinweise darauf, in wel-chem
Teil Deutschlands er sich befindet.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Oper
und Hofbräuhaus hält das Platzl Hotel im
Zentrum Münchens 167 Zimmer und sechs
Veranstaltungsräume in münchnerischem
Stil bereit. Das 4-Sterne-Superior-Haus in
der Sparkassenstraße 10 gehört wie das im
selben Block gelegene Wirtshaus Ayinger
am Platzl und das Restaurant Pfistermühle
nebenan der Münchner Wirtsfamilie Insel-kammer.
Diese unterhält auch das Arm-brustschützenzelt
auf dem Oktoberfest.
Mitbestimmung
2018 ergatterte das Traditionshaus bei den
Hospitality HR Awards den ersten Platz in
der Kategorie Mitarbeiterbindung und -ent-wicklung.
Arete Schaeffler stellt als Quali-ty-
und Trainingsmanagerin sicher, dass das
Qualitätsniveau der Marke „Platzl“ sowie
des Personalmanagements im Haus ste-tig
steigt. Zu diesem Zweck organisiert sie
regelmäßig Coachings für die Mitarbei-ter
und verantwortet die Teilnahme an
Branchen-Wettbewerben. „Wir wussten
gar nicht, dass wir bereits ein ganzheitli-ches
Konzept in puncto Mitarbeiterführung
haben, bis wir unsere Bewerbung für den
Hospitality HR Award zusammenstellten.
Dabei fiel uns auf, dass wir ja eigentlich
schon lange Zeit eines anwenden“, erzählt
sie. Die Personal-Strategie setzt sich im
Platzl aus einem zielgerichteten Führungs-stil,
einer offenen Kommunikationskultur
und der geförderten aber auch geforderten
Eigeninitiative der Mitarbeiter zusammen.
mitarbeiterwege