
Fotos: Tui Blue Fleesensee; Transgourmet
food
auf. Fast ausschließlich leben sie
im Freien auf ökologisch bewirtschafteten
Weiden, nutzen geschützte Winterquartiere
in Waldesnähe und ernähren sich von saf-tigem
Gras – einen Unterschied, den man
auch im Klassiker-Menü schmeckt.
„Vom jungen Pärchen bis zum Senior-
Golfer – unsere Gäste variieren je nach
Jahreszeit. Gemeinsam ist vielen aber ein
bewusster Lebensstil“, so Rico Klein. In den
Sommermonaten empfängt das TUI Blue
Fleesensee auf seiner Restaurantterrasse
zudem viele Tagesausflügler, die die Ge-gend
um den
See erkunden wollen. Auch
sie können eine ehrliche Küche mit kuli-narischen
Highlights wie Verkostungen mit
regionalen Winzern, Gin Tastings oder spe-zielle
Beefer-Wochen genießen. Das TUI
Blue Fleesensee präsentiert sich kulinarisch
immer wieder neu und mit vielen Facetten,
je nach Blickwinkel – oder aber je nach Ge-schmack.
So wie der See, an dem es liegt.
www.tui-blue.com
Ai Pero · Alden Zürich · Alte Kanzlei
Alte Pfarrey · Anker Krombach · Apicius
Auerbachs Keller · Bitburger Simon
bräu · Blücher Dörscheid · Bocuse Lyon
Bösehof · Brauereigasthof Aying · Burg
Wernberg · Cantzheim · Caritas · Con
nyland · CVJM · Diakonie Naila · DJH/
RLP · Doerr Feudingen · Em Krützche
Heute hat das Familienunternehmen Reese
auch Hecht, Barsch, Karpfen, Aal, Saibling
sowie regionale Besonderheiten wie Sil-ber-
und Edelmaräne im Angebot. Bei Wind
und Regen, Sturm und Schnee, Familie
Reese und ihre 25 Mitarbeiter sind täglich
draußen. Jeder Handgriff – vom Ei bis zum
fertigen Produkt – bleibt im eigenen Haus.
Als Frischfisch oder über Buchen und Er-lenholz
aus dem eigenen Wald geräuchert,
kommen die Fische dann deutschlandweit
auf den Tisch. So auch im Hotel TUI Blue
Fleesensee.
Als „Klassiker für Genießer“ im Menü
überschrieben, bietet das Küchenteam
seinen Gästen auch ein echtes Wiener
Schnitzel vom Kalb – vom Mecklenburger
Bio-Kalb. Die Kälber, die ebenfalls zum
Ursprung-Sortiment gehören, wachsen im
100 km entfernten Ludwigslust frei und ur-sprünglich
im Herdenverband mit den Mut-terkühen
Fiesterhannes · Freiberger · Freinsheimer Hof · Gardels Ringhotel · Herzog
von Burgund · Hirschen Eglisau · Hochwiesmühle · Hof zur Linde · HSH Sylt
il Divino · Jägertor PM · Jagdhaus Eiden · Jean Eltville · Krickenbecker See
Lafer‘s Stromburg · Landhaus St. Urban + Scherrer · Landhotel Voshövel
Menge Arnsberg · Mesa Zürich · Münzwerk + Naschwerk · Namenlos
Orania.Berlin · Palace St. George · Parkhotel GT · Pfeffermühle · PuRs
serlebnis“, erklärt Rico Klein. „Dafür greifen
wir auf Produkte von Transgourmet zurück.
Sie liefern eine hervorragende Qualität
und die nötige Transparenz zum Ursprung
der Produkte.“ Der Lebensmittelgroßhänd-ler
bringt mit seiner Marke „Transgourmet
Ursprung“ den wachsenden Anspruch der
Tischgäste an Nachhaltigkeit für Mensch,
Tier und Natur auf den Teller. Erzeugung
und Erzeuger stehen im Mittelpunkt.
Auerochsen und Fischzucht
Beispiel sind die Vielanker Auerochsen,
die nur etwa 150 km entfernt vom TUI
Blue Fleesensee als 200-Tiere-starke Her-de
ganzjährig auf etwa 250 Hektar großen
Wiesenflächen halbwild leben. Die Au-erochsen
sind „100% Grassfeed“ – sie er-nähren
sich nur von dem, was sie auf der
Weide finden. Im Winter wird noch zu-sätzlich
Heu, das von den eigenen Wiesen
kommt, zugefüttert. Einen Stall brauchen
die Tiere nicht. Schutz bietet vielmehr der
Wald, in den sie sich zurückziehen können.
Durch die Bedingungen, die der Produzent
den Tieren bietet, wird er im Transgour-met
Rating-System mit „Best“ eingestuft.
Good – Better – Best lauten die Level des
dreistufigen Nachhaltigkeitsratings, die das
Unternehmen selbst entwickelt hat. Jedes
Ursprung-Produkt entspricht einer dieser
Stufen. So sollen die Einhaltung der Stan-dards
gesichert und die Kommunikation der
Nachhaltigkeitsleistungen transparent und
einfach dargestellt werden.
Das ist dem TUI Blue Fleesensee auch bei
Fisch wichtig, der in der norddeutschen Kü-che
nicht von der Karte wegzudenken ist.
Dieser kommt unter anderem von Reese
aus dem Nachbarland Schleswig-Holstein.
Schon seit 1884 werden in Sarlhusen Fische
gezüchtet – begonnen hat alles mit Forellen.
Andernach · Ratskeller AC · Schloss Elmau · Schloss Hohenstein · Schloss Monaise · Schmachtenbergshof · Schwarzer Hahn
Schweizer Bodensee Schifffahrt · Sonnora Dreis · Stadtpfeiffer · Stüber‘s Restaurant · Taverne zum Schäfli · Villa Ham
merschmiede · Wasserturm Köln · Weinhaus Anker · Weinschänke Rohdental · Wittmann Neumarkt · Zugbrücke Grenzau
die besten Küchen www. e i b a c h - d i e - k u e c h e . d e · i n f o@eibach-die-kueche.de aus dem Siegerland