
Foto: Caravita
Dem Outdoorbereich wird 2019 in
der Hotellerie genauso viel Auf-merksamkeit
geschenkt wie dem
Interieur. Mit Hilfe von Design-Mobiliar,
Accessoires und dem richtigen Wetter-schutz
entstehen komplett eingerichtete
und bei jedem Wetter nutzbare Räume
im Freien.
„Den Outdoorbereich sieht der Gast als
erstes, daher ist er das Aushängeschild
des Hauses. Entsprechend sollte er auch
gestaltet sein“, sagt Lisa Titzmann von
Stern. Materialmix-Lösungen bei Möbeln
hätten den altbekannten Kunststoff auf
der Terrasse in weiten Teilen abgelöst.
„Aus Edelstahl mit Textilien oder Teak
entsteht ein spannender Mix. Ebenso wie
aus Aluminium in Verbindung mit Syn-thetikfasern
in verschiedenen Ausfüh-rungen,
das zeigen z.B. die Serien Greta
oder Space aus dem Stern-Sortiment“,
sagt sie. Besonders hochwertig erschei-nen
bei Stühlen Schnürungen in Kombi-nation
mit Holz. Auch Outdoorstoffe wer-den
2019 einen besonderen Stellenwert haben,
ist sich Titzmann sicher. „Luxuriöse Materiali-en
wie Baumwolle oder Leinen, die einst nur
inhouse verwendet werden konnten, sehen wir
nun auch draußen“, führt Marcel Verhorstert,
General Manager von PM Furniture, weiter
aus. Ebenso geben 2019 lebendige Farben, die
zum Wohlgefühl des Gastes beitragen, den Ton
an. Verhorstert rät zu Kissen: „Sie sollten von
der Farbigkeit her im Kontrast zum Rahmen
des Möbels oder zu den Sonnenschirmen ste-hen.“
Bei K-Design kann der Kunde Outdoor-kissen
individuell bedrucken lassen, sodass
Logo oder Wunschmotiv nicht nur für Gemüt-lichkeit
sorgen, sondern auch eine werbende
Funktion erfüllen. Die Kissenserie Elke lässt
sich mit Transferdruck ganz nach Gusto gestal-ten.
Das Druckbild ist kratzfest, UV-beständig
und bei 40 Grad waschbar. EBH Betriebsein-
Draußen
drinnen bleiben
Materialkombinationen und Accessoires sorgen für
Eleganz auf der Hotelterrasse. Wichtig ist, dass der
Outdoorbereich den Stil des Hauses sichtbar macht.
Caravita
24 3/2019