Fotos: Transgourmet, Vinzenz von Paul gGmbH, Colourbox.de, Wisag 2018/Mike Henning
Vom 2. bis 4. April wird das Messezentrum Nürnberg zum Zentrum der nationalen Pflegebranche.
Auf der Altenpflege, der Leitmesse der Pflege-wirtschaft,
präsentieren rund 700 Aussteller ihre
neuesten Produkte und Dienstleistungen für die
stationäre und ambulante Pflegewirtschaft. Die
Altenpflege gilt in Deutschland und den Nach-barländern
als Treffpunkt für den Pflegesektor
und umfasst die Bereiche IT & Management,
Pflege & Therapie, Raum & Technik, Verpfle-gung
& Hauswirtschaft, Beruf & Bildung sowie
– erstmalig 2019 – das Thema Fokus Fuhrpark.
Der Bedarf an innovativen Mobilitätslösungen
und einem effizienten Fuhrparkmanagement
in ambulanter und stationärer Pflege ist groß.
Mit dem Fokus Fuhrpark, einem neuen Ge-meinschaftsstand,
wird es auf der Altenpflege
MARKENSCHAUFENSTER
Altenpflege 2019
erstmals eine Anlaufstelle zu den Themen Fahr-zeuge,
Fuhrparksoftware & Tourenplanung,
Service- & Finanzierungskonzepte sowie Mobi-litätskonzepte
& Infrastruktur geben. Ein High-light
auf der neuen Fläche: zwei Teststrecken
für Elektrofahrzeuge, Fahrräder und Pedelecs.
Außerdem werden die Themen Digitalisierung,
Robotik und innovative Start-Up-Lösungen für
die Pflege Schwerpunkte auf der Messe sein.
Die besten Genusskonzepte
Das Finale des Wettbewerbs „Vom Kostenfaktor
zum Glücksfaktor – Wettbewerb für emotio-nale
Genusskonzepte in der Seniorenverpfle-gung“
findet am 3. April während der Messe
Workshop Digitalisierung
Am 26. Februar findet der letzte Workshop der Workshop-Reihe
2018/19 von der S&F-Gruppe statt. Thema der Veranstaltung in der
Bayer Gastronomie in Leverkusen ist die Digitalisierung im Verpfle-gungsbetrieb
4.0. Neben aktuellen Trends und der Marktentwicklung
geht es auch um Tipps für Führungskräfte, die ihren Versorgungsbe-trieb
neu strukturieren, organisieren oder modernisieren wollen. Diese
erfahren u. a. mehr über die Digitalisierung im Gastkontakt und die
vernetzte Gewerbeküche. www.sundf-gruppe.de
PERSONALIEN NEWS KONZEPTE FOOD E-PAP
BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE
SUCHEN SEO TECHNIK LEXIKON GIP PERSONALI
NEWS KONZEPTE FOOD E-PAPER BEVERAGE
MANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUCHEN SEO TE
CHNIK LEXIKON GIP PERSONALIEN NEWS KONZE
PTE FOOD E-PAPER BEVERAGE MANAGEMENT A
RCHIV TERMINE SUCHEN SEO TECHNIK LEXIKON
mir
News!
PERSONALIEN NEWS KONZEPTE FOOD E-PA
PER BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE
SUCHEN SEO TECHNIK LEXIKON GIP PERSONALIE
NEWS KONZEPTE FOOD E-PAPER BEVERAGE M
ANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUCHEN SEO TEC
HNIK LEXIKON GIP PERSONALIEN NEWS KONZEP
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie unter:
www.gastroinfoportal.de/nahgast-rechner ➘
statt. Sechs aus 65 Teilnehmern wurden da-für
nominiert. Transgourmet stellt die besten
Best-Practice-Beispiele im Anschluss an eine
Expertenrunde vor. Jede der sechs Einrichtun-gen
hat eine Antwort auf die Frage gefunden,
wie emotionale Genusskonzepte in der Seni-orenverpflegung
umgesetzt werden können:
von der gemeinsamen Vor- und Zubereitung
der Speisen mit den Senioren über eine akti-ve
Menüplanung bis hin zu speziellen „Res-taurantabenden“.
Alle Maßnahmen zeichnen
sich durch Kreativität, Flexibilität und ein ho-hes
Maß an Engagement im Hinblick auf das
emotionale Wohlergehen der Bewohner aus.
www.altenpflege-messe.de
Zertifizierte
Speisen
Mit dem neuen „DGE Zert-
Konform“-Logo kennzeichnet die
Deutsche Gesellschaft für Ernäh-rung
e.V. (DGE) einzelne Speise-komponenten
und Speisen, die
als Basis für eine gesundheitsför-dernde
Verpflegung geeignet sind.
Das Logo schafft Transparenz im
Hinblick auf Qualität, Zuberei-tungsart
und Inhaltsstoffe von
Getreideprodukten, Salaten,
Gemüse-, Fleisch- und Fischge-richten.
Bei der Vergabe prüft die
DGE Produkte z. B. anhand von
Rezepturen, Produktdatenblättern
und Nährwertberechnungen. Das
Angebot muss dabei mindestens
über 150 Komponenten verfügen.
www.dge.de
Nachhaltigkeit berechnen
Betreibern von Großküchen steht mit
dem Nahgastrechner ein Tool zur
Verfügung, mit dessen Hilfe
sie ihr Angebot nachhaltiger
gestalten können. Mit Hilfe
einer Datenbank lassen sich
einfache Messungen und
Bewertungen der Nachhal-tigkeit
von Speisen und Ange-botsalternativen
durchführen.
Dabei werden die ökologische,
die soziale und die gesundheitliche
Dimension einer Speise betrachtet. Die
Datenbasis enthält aktuell noch eine begrenzte
Auswahl gängiger Zutaten, sie wird jedoch kontinuierlich erweitert. Der
Rechner steht kostenlos zur Verfügung. www.nahgast.de
Die Welt des
Frittierens jetzt entdecken.
www.mamito.de
FOOD E-PAPER BEVERAGE MANAGEMENT ARC
TERMINE SUCHEN SEO TECHNIK LEXIKON GIP
www.gastroinfoportal.de
6 PERSONALIEN Das GVmanager Branchenportal
NEWS 1-2/ 2019
KONZEPTE FOOD E-PAPER
BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUC
/www.gastroinfoportal.de