
12/ 2018 GVmanager 47
Foto: DHA
Flexibel lernen
Train Ahead bietet praxisorientierte Trainings. Wir sprachen mit Merle Losem,
Leiterin der Deutschen Hotelakademie, über die neue Weiterbildungsplattform.
Frau Losem, was ist das Besondere
an Train Ahead?
Auf dieser Trainingsplattform bie-tet
die Deutsche Hotelakademie
(DHA) eine Vielzahl an offenen
Trainings und Seminaren für Hos-pitality-
Fachkräfte an. Als exklu-siver
Traningspartner im Bereich
der offenen Sales- und Leadership-
Seminare sind z. B. Bernhard Patter
und Steffen Schock von Diavendo
mit dabei. Sie vermitteln in Praxis-workshops
anwendungsorientier-tes
Know-how für den Berufsalltag.
Parallel zum Job erwerben die Mit-arbeiter
Kompetenzen, die sie für
ihre berufliche Weiterentwicklung
oder Spezialisierung benötigen.
Worin liegt der Unterschied zu be-rufsbegleitenden
Weiterbildungen?
Mit Train Ahead reagieren wir auf
die starke Nachfrage des Markts
nach flexiblen, praxisorientierten
Intensivtrainings. Ganz nach dem
Motto ‚click & train‘ bekommen
die Lernenden unkompliziert mit
nur zwei Klicks das Fachwissen
vermittelt, das sie benötigen.
Wer kann teilnehmen?
Die offenen Trainings und Seminare
richten sich speziell an Hospitality-
Fachkräfte, die ihr Wissen weiter
ausbauen möchten. Das Portfolio
umfasst Seminare und Webinare
für Einsteiger und Quereinsteiger,
aber auch für Fortgeschrittene, die
bereits seit Längerem in der Hotel-lerie
und Gastronomie tätig sind.
Wir bieten die Seminare in Köln,
Berlin, München, Hamburg und
Stuttgart an.
Welche Kurse gibt es speziell für
die Gemeinschaftsverpflegung?
Wir bieten offene Trainings zu
den Themen Mitarbeitereinsatz-planung,
Krisenmanagement und
Budgetierung & Controlling an.
Insbesondere in Zeiten des Fach-kräftemangels
wird eine effiziente
Mitarbeitereinsatzplanung immer
wichtiger.
Wieviel Zeit und Kosten müssen
investiert
werden?
Die Dauer eines Webinars variiert
zwischen ein und zwei Stunden.
Der Zeitumfang eines Seminars
richtet sich nach den einzelnen
Themengebieten und dem jewei-ligen
Umfang und kann zwischen
einem und drei Seminartagen
betragen. Die Webinare liegen
bei 59 E, die ein- bis dreitägigen
Intensivseminare
bei bis zu 998 E.
Gibt es spezielle Vergünstigungen?
Es gibt die Möglichkeit Trainings-kontingente
zum Vorteilspreis zu
erwerben. Mit diesen Paketen kön-
nen mehrere Mitarbeiter für unter-schiedliche
Trainings flexibel und
nach Bedarf angemeldet werden.
Die Trainingskontingente gibt es
für 4.500 E, 8.500 E, 12.500 E
und 16.500 E zu vergünstigten
Konditionen. Über diese Kontin-gente
kann jeder Kunde individuell
das Trainingsportfolio für seine
Mitarbeiter zusammenstellen und
einen Mix aus Webinaren und
Seminaren
aus den verschiedenen
Hospitality-Feldern auswählen.
Was hat es mit dem White Label
auf sich?
Eine White Label Buchungsplatt-form,
mit Branding im eigenen
Corporate Design, bietet die
Möglichkeit, für alle Mitarbeiter
zentral zu planen. Der Vorteil da-bei
ist, dass man alle Kosten im
Überblick hat und z. B. größere
Catering-Unternehmen ihre Trai-ningskontingente
zentral verwal-ten
können. Die einzelnen Betrie-be
bekommen dann einen Zugriff
auf die Buchungsplattform im
eigenen CI und können aus dem
Portfolio an Seminaren und Webi-naren,
die für ihr Haus relevanten
auswählen und direkt buchen.
Frau Losem, herzlichen Dank für
das Gespräch! nis