
Druckgaren Dampf Braten Kippbar
Hebeautomatik Frittieren Ergonomie
Steuerung Zeiteffizienz schnelle reinigung
Multi lohnt sich
Heiß her geht es täglich in Großküchen.
Umso wichtiger sind zuverlässige Gar-geräte.
Neben Kombidämpfern etablie-ren
sich vermehrt multifunktionale horizontale
Gargeräte. Wie unterscheiden sich diese von
herkömmlichen Kesseln? Welchen Mehrwert
bieten die einzelnen Modelle?
Schnelle Hitze
Im Gegensatz zu herkömm-licher
Thermik sind mul-tifunktionale
Gargeräte
meist sehr leistungsstark
und mit modernen Steu-erungen
bzw. Program-men
ausgestattet. So ist
der FlexiChef von MKN
gegenüber dem MKN-Vorgängersystem
dank
des Beheizungssystem
Turbo PowerBlock um
20 % leistungsstärker –
beim Anbraten sogar um
50 %. Dank der FlexiZone des Tiegels lassen
sich zudem zwei bis vier Komponenten bei
unterschiedlicher Zeit und Temperatur nebeneinander
zubereiten. Das Bedienkonzept
Magic
Pilot hat MKN der Touch & Slide-Be-dienung
eines Smartphones nachempfunden.
Automatisiert werden können die Garprozesse
mithilfe des autoChef. Aber auch das manuelle
Garen ist mithilfe von neun Gararten möglich.
Das VarioCookingCenter von Rational
verfügt über das patentierte Heizsys-tem
VarioBoost, wodurch der Tiegel in knapp
2,5 Minuten auf 200°C aufheizt. Auch die An-bratkapazität
ist hoch: Laut Hersteller lässt sich
40 % mehr Fleisch anbraten als z. B. mit her-kömmlichen
Kippern. Das VarioCookingCenter
211 schafft z. B. 300 Portionen Geschnetzeltes
in 34 Minuten. Ist innerhalb der eingebauten
Garintelligenz VarioCooking-
Control eine der sieben
Prozessgruppen, z. B. Eier-
speise, Fleisch oder Ge-
Küppersbuch Rational Ambach
Fotos: Küppersbuch, Rational, Ambach
Braten, Frittieren, Kochen, Druckgaren: Multifunktionale Gargeräte sind die Alleskönner in
Großküchen. Sie punkten aber nicht nur als Allrounder. Sie haben auch weitere Vorteile, mit denen
der Küchenalltag entspannter wird.
28 GVmanager 12/ 2018