
Fotos:
Neuer Tarif
Der Dehoga NRW und die Gewerk-schaft
Nahrung-Genuss-Gaststätten
(NGG) NRW einigten sich auf einen neuen
Tarifabschluss
für ca. 395.000 Beschäftigte im
Gastgewerbe.
Somit steigen die Löhne nach drei
Leermonaten ab dem 01.11.2018 um 2,9 % und dann
ab dem 01.08.2019 noch einmal um 2,8 %. Der
Anschlusstarifvertrag gilt rückwirkend ab dem
01.08.2018 und endet nach 22 Monaten am 31.05.2020.
Die Ausbildungsvergütungen
steigen
zum 01.08.2018 rückwirkend im 1. Jahr um 50 E
auf 750 E, im 2. Jahr um 80 E auf 880 E und
im 3. Jahr um 100 E auf 1.000 E. Die Laufzeit
des Ausbildungstarifvertrags beträgt
24 Monate und endet am
31. Juli 2020.
www.dehoga-nrw.de
madelon on Unsplash, René Riis, Sodexo
Strategie zur Reduktion
Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertig-lebensmitteln
ist das Ziel der Reduktions-
und Innovationsstrategie von Ernährungs-ministerin
Julia Klöckner. Ein wichtiges
Zwischenziel ist die Grundsatzvereinba-rung,
die sie mit der Ernährungswirtschaft
schriftlich geschlossen und unterzeichnet
hat. Die Ernährungsindustrie verpflichtet
sich darin, ab 2019 den Gehalt an Zucker,
Fetten und Salz in ihren Fertiggerichten
zu reduzieren. Auch das Deutsche Tief-kühlinstitut
(dti) und der Bund für Lebens-mittelrecht
und Lebensmittelkunde (BLL)
unterstützen die Reduktionsstrategie.
www.bmel.de
MARKENSCHAUFENSTER
Für Zukunftspreis bewerben!
Der Internorga Zukunftspreis 2019, die Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung
und Produkte, wird im Rahmen der Eröffnung der Messe am 14. März 2019 von der Hamburg
Messe verliehen. Auch GV-Betriebe können sich bewerben, in der Kategorie Trendsetter Unter-nehmen
– Gastronomie & Hotellerie. Darüber hinaus werden das „Trendsetter Produkt – Nah-rungsmittel
& Getränke“ sowie das „Trendsetter Produkt – Technik & Ausstattung“ gesucht.
Bewerbungen und Empfehlungen können noch bis zum 15. Januar 2019 eingereicht werden.
www.internorga.com
Für ein gutes Klima
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein und
der Ökomarkt Verein aus Hamburg informierten
anlässlich der Fairen Woche Studierende in
Kiel, Flensburg und Heide über einen ressour-censchonenden
und gerechten Ernährungsstil.
Die Studierenden erhielten Informationen zum
ökologischen Landbau und erfuhren, wie eine
Ernährung mit Bio-Produkten auch mit kleinem
Budget möglich ist und die Ressourcen schont.
www.oekomarkt-hamburg.de
Training mit Kochlegende
Im Rahmen eines internen Weiterbildungs-programms
von Aramark durften 14 ausge-
wählte Köche mit Sternekoch Harald
Wohl-fahrt
kochen. Die Master Class, die Teil des
Förderprogramms Culinary Colleges ist,
fand im Gästehaus Clüsserath-Weiler statt.
Hier sollen die handwerklichen Fähigkeiten
der Mitarbeiter weiterentwickelt und die
Köche motiviert werden. Die Teilnehmer
konnten sich während der drei Tage Tipps
vom Sternekoch holen. Nach Abschluss gab
es ein Master-Zertifikat. www.aramark.de
Noch mehr Dienstleistung
Apetito catering hat mit Gründung der Gesellschaft
„apetito service & support GmbH“ (apss) ihr Dienstleis-tungsportfolio
erweitert. Die neue Gesellschaft deckt die
Bereiche Gebäudereinigung, Personaldienstleistung und
infrastrukturelle Dienstleistungen ab. Das Leistungs-portfolio
umfasst sämtliche Services in der Hauswirt-schaft,
rund um das Gebäudemanagement sowie in der
Logistik und Verwaltung. Anlass zur Gründung waren
wesentliche Kundenanforderungen. www.apss-service.de
Höhere Sachbezugswerte
Der Bundesrat hat die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) neu geregelt. Ab Januar 2019 gelten für
alle Bundesländer neue amtliche Sachbezugswerte. Der Monatswert für Mahlzeiten steigt auf 251 €, der reine
Sachbezugswert für die arbeitstägliche Mittagsverpflegung wird auf 3,30 € erhöht. Über diesen Betrag hinaus
können Unternehmen ab dem 01.01.2019 pro Arbeitstag maximal 6,40 € abgabenfrei zur Verpflegung der Mit-arbeiter
nutzen, da der Staat
die Mitarbeiterverpflegung
steuerlich fördert. Über den
Sachbezugswert kann das
Gehalt der Mitarbeiter steu-erfrei
erhöht werden, wenn
ein Essenszuschuss in Form
von Restaurantschecks statt
Bargeld gewährt wird.
www.sodexo.com
Sachbezugswerte freie Verpflegung 2019
Volljährige Arbeit-nehmer,
Jugend-
liche und Azubis
erhalten
pro Monat:
pro Arbeitstag:
Frühstück Mittagessen Abendessen
53,00 E
1,77 7
99,00 E
3,30 7
99,00 E
3,30 7
Branchenblick
Die Welt des
Frittierens jetzt entdecken.
www.mamito.de
6 GVmanager 11/ 2018