
Heiß auf Asia26
Diese Hühnersuppe mit Eiernudeln erhält ihren aisiatischen Charakter durch die
ausgefallene Präsentation – eine Idee für kleine Caterings oder Events.
Die asiatische Küche ist
nach wie vor sehr beliebt.
Warum den Trend nicht in
der kalten Jahreszeit mit der
erhöhten Nachfrage nach
wärmenden Suppengerichten
kombinieren? Wir haben Tipps
zu vietnamesischen, japanischen
und thailändischen Kreationen
zusammengetragen.
Fotos: Kikkoman, Dr. Oetker Professional
Die fernöstliche Gewürzpalette wärmt von innen heraus und ist
perfekt für die dunkle Jahreszeit. Zugleich können Gäste mit asiatischen
Suppen oder Eintopfgerichten ihrer Gesundheit etwas
Gutes tun. Dabei müssen Köche den Spagat zwischen Authentizität
und europäischem Geschmack meistern, der laut Christian Berger von
Wiberg aber gar nicht mehr so groß ist: „Die Gäste lassen sich heute
mehr und mehr auf die diversen Landesküchen ein. Der moderne Esser
setzt sich mit anderen Kulturen auseinander und verlangt die typischen
Gerichte.“ Dennoch sollte manches modifiziert werden, v. a. der Schärfegrad.
„Wer gleich großzügig mit Chilipasten oder Fischsauce umgeht,
könnte seine Gäste abschrecken“, gibt Bettina Matthaei, Produktentwicklerin
bei 1001 Gewürze, zu bedenken.
Brühe als Basis
Die Basis einer Suppe, ob deutsch oder asiatisch, ist meist eine Brühe. Für klare
asiatische Suppen bietet Dr. Oetker Professional verschiedene Varianten an, wie
GVmanager 11/ 2018