
Fotos: Kirchner
2
1 3
Eigengefertigte
Annehmlichkeit
Welche Technik benötigen Großküchen, um sich
Convenience selbst herzustellen? Niels Törkel von der
BKO Unternehmensberatung und Mitglied des Verbands
der Fachplaner VdF beantwortet diese Frage.
Beim Stellenwert und den Einsatz von Convenience
scheiden sich in der GV noch immer die Geister. Der
Begriff wird oft als etwas Negatives und vor allem von
Profiköchen eher abfällig erwähnt. Dabei ist Convenience et-was,
das uns seit Generationen begleitet.
Das von der Mutter
zubereitete Butterbrot ist für das Kind bereits Convenience.
Die Mutter hat zur Zubereitung Wurst, Butter oder Brot – also Convenience – ver-wendet.
Auch Profiköche bereiten mit solchen Produkten Essen seit Generationen
zu. So wurden viele teilfertige Produkte lange vor der Verwendung der Begriffe
Cook & Chill und Sous Vide in der Profiküche eingesetzt. Wurst- und Backwaren
sowie Brot sind z. B. seit jeher fertig eingekauft worden. Auch der Einsatz selbst
zubereiteter Convenience ist traditionell üblich in jeglicher Gastronomie. Denn der
4
22 GVmanager 11/ 2018