
Personal punktgenau planen
Abgesehen von den geschilderten Projekten,
können auch bestehende Kassensysteme dabei
unterstützen, zuverlässige Bedarfs- und Perso-naleinsatzprognosen
für die nahe Zukunft zu
erstellen. Sie setzen dabei u. a. auf die Unter-stützung
von Apps, Clouds und hochkomplex
vernetzten IT-Systemen.
„In Zeiten des zunehmenden Fachkräfteman-gels
werden moderne Kassensysteme für die
Personalplanung nicht nur wichtiger, sie sind
geradezu unverzichtbar“, erklärt Stefan Brehm,
Geschäftsführer bei Gastrofix. „Also muss sich
jeder Gastronomieverantwortliche,
dessen Be-
trieb fortbestehen soll, spätestens jetzt Gedanken
machen: Wie halte ich mein Team bei
Laune und hole trotzdem so viel wie möglich
aus den Mitarbeitern heraus?“, ergänzt er. Das
kann seiner Meinung nach nur funktionieren,
wenn alle Prozesse optimiert und bestmöglich
aufeinander abgestimmt sind.
„Hierfür ist ein zentrales Ins-trument
nötig, und zwar ein
intelligentes, digitales Kassen-system.
Es sammelt alle Daten
Vorhersage Kassensysteme Finanzamt
Schichtentausch virtuell einstempeln Bestellung
sicher in der Cloud, erstellt
daraus verständliche Auswertungen und gibt
somit Orientierung, wann man wie viele Mit-arbeiter
in welchem Bereich einsetzen muss
und – noch wichtiger – wo unter Umständen
bisher zu viel Personal eingesetzt wurde“, ver-anschaulicht
Stefan Brehm.
Schichtplanung aus der Wolke
Um das zu erreichen, lassen sich z. B. Kassen-systeme
von Gastrofix durch multikompatible
Schnittstellen mit Systemen aus dem Bereich
der Schichtplanung verbinden. Durch die Ver-netzung
von Schichtplanungssoftware und
Kassensystem können Personalplanung und
Stundenabrechnung optimiert sowie Kosten
reduziert
werden. Über eine App etwa kann so
das Personal minutengenau Änderungen des
Dienstplans sehen, verfügbare Zeiten angeben
und selbstständig Schichten tauschen, ohne
dass sich Verantwortliche selbst um Ersatz
kümmern müssen. Zudem kann das Personal
selbstständig Urlaubszeiten und Krankmeldun-gen
eintragen. Sobald diese Eintragung von
einem berechtigten Mitarbeiter freigeschaltet
wurde, ist der Mitarbeiter für diesen Zeitraum
im System nicht mehr verfügbar, was Über-schneidungen
und Fehlplanungen ausschließt.
Optional zur Anmeldung per Smartphone
oder Tablet kann sich das Personal über die
betriebseigene
Stempeluhr virtuell ein- und
ausstempeln. Das Sammeln von Belegen, um
die Arbeitsstunden zusammenzuzählen, ent-fällt
und die Fehlerquote wird minimiert. Auch
die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen
von Arbeits- und Pausenzeiten wird gewähr-leistet:
Die für das Unternehmen wichtigen
Vorgaben werden in die App integriert. Diese
warnt dann automatisch, sollten Angaben wie
die Missachtung der Pausenzeiten nicht geset-zeskonform
sein.
Virtuelle Gedächtnisstütze
Darüber hinaus können Gastronomen mit
dem richtigen Kassensystem Aussagen über
die Auslastung und die damit benötigte Perso-nalstärke
zu bestimmten Zeiten treffen.
Bei dem Konzept von Gastronovi etwa handelt
es sich um eine 360°-Softwarelösung, bei der
Kassensystem und Tischreservierungsmodul
ineinander greifen. Ist das Kassensystem auch
an eine Personalplanungssoftware angebun-den,
ist es möglich, Umsatz und Personalkos-ten
in Echtzeit abzurufen und den Personalein-satz
zu analysieren.
Das Exportieren und Auswerten der Daten
ist mit heutigen Systemen dank intuitiver
Menüführung und nachvollziehbarer Struk-turen
auch für nicht-IT-affine GV-Verantwort-liche
problemlos darstellbar. So erlaubt etwa
die Lösung von orderbird nicht nur die Echt-zeitübertragung
und das Live-Reporting der
Daten, der Zugriff kann von überall aus via
Chefzugang erfolgen. Updates, Datenexporte
und Datenauswertungen sind bereits in die
Lizenzgebühren inkludiert. Zudem ist das zu-gehörige,
umfangreich dokumentierte Rech-nungsarchiv
auch finanzamtkonform. Es erfüllt
also die Anforderungen der GDPdU bzw. der
Finanzämter.
Blick in die Zukunft
Wie eingangs geschildert, lässt sich die Pla-nung
nicht nur anhand historischer Daten
optimieren. Big Data und die zunehmende
Vernetzung machen auch einen Blick in die
Zukunft möglich. Auf lange Sicht ist denkbar,
dass Kassensysteme vermehrt mit künstlicher
Intelligenz arbeiten werden, um große Daten-mengen
Kassensysteme
optimal zu verarbeiten. So überneh-men
Automatisierungsprozesse auch in gas-tronomischen
Betrieben eine immer größere
Rolle. Mithilfe verschiedener Vorhersage-Tools,
die auch externe Faktoren berücksichtigen
und Informationen über das Wetter, Events
wie Fußballspiele und Konzerte oder zu Feri-enzeiten
automatisch abrufen, kann eine noch
bessere Planung sämtlicher betriebswirtschaft-licher
Prozesse realisiert werden.
IT-Experten und Hersteller softwarebasierter
Systemlösungen sind sich einig: Die Möglich-keit,
intelligente Prognosen für künftige Ent-wicklungen
vorherzusagen, werden in Zukunft
noch umfassender Teil des wirtschaftlichen
Handelns werden. „Das digitale Kassensystem
wird in Zukunft noch mehr zur Schaltzentrale
des gastronomischen Betriebs werden, über
das alle unternehmensrelevanten Prozesse ge-steuert
werden“, meint auch Stefan Brehm.
„Hier laufen alle Daten
zusammen, werden
ausgewertet und im-mer
präzisere Voraus-sagen
sind möglich.“
Viele Szenarien sind
also künftig dank Big Data realisierbar. In der
Verkehrsgastronomie etwa könnten intelli-gente
Kassensysteme auf Flugdaten zugreifen
und auswerten, wann welche Maschinen aus
welchen Ländern eintreffen, um auf Displays
in der Ankunftshalle Speisekarten in der jewei-ligen
Sprache anzuzeigen oder landestypische
Angebote zu erstellen. Wiederkehrende und
zeitintensive Aufgaben wie Inventur oder Neu-beschaffung
von Waren werden in Zukunft
weiter automatisiert, sodass eine Software die-se
Aufgaben komplett übernehmen könnte.
Mitarbeiter werden so durch den Einsatz
künstlicher Intelligenz entlastet und können
sich dadurch vermehrt auf das Kochen und
den Gästeservice konzentrieren. flo
Ein Prognosetool speziell für Groß-küchen
ist auch aus dem bayeri-schen
Pilotprojekt ENKÜ – energie-effiziente
Küche hervorgegangen.
➘
Mehr dazu lesen Sie unter:
www.gastroinfoportal.de/prognose-enkue
Mehr Infos gewünscht?
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie
eine Übersicht aller Kassensystem-Hersteller in
tabellarischer
Übersicht.
BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUCHEN SEO TECH
NIK LEXIKON GIP PERSONALIEN NEWS KONZEPTE FOOD E-PAP
ER BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUCHEN SEO TE
CHNIK LEXIKON GIP PERSONALIEN NEWS KONZEPTE FOOD E-PA
PER BEVERAGE MANAGEMENT ARCHIV TERMINE SUCHEN SEO TE alles! .DE