Fotos: © Sergii Mostovyi/Fotolia, Matt Montgomery/Unsplash
Kurz notiert
Behrs Verlag
Neue Ökoverordnung
Die Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biolo-gische
Produktion und die Kennzeichnung der Erzeugnisse
trat am 17. Juni 2018 in Kraft und gilt ab dem 1. Januar
2021. Erzeugnisse, die nach Maßgabe der alten Verordnung
vor dem 1. Januar 2021 produziert wurden, können wei-terhin
in Verkehr gebracht werden, bis die Bestände aufge-braucht
sind. Die restriktive Regelung der Verwendung von
für den ökologischen Anbau zugelassenen Sorten wird nun
gelockert. Nach der neuen Verordnung darf biologisches,
heterogenes Material ohne Zulassung getauscht, vermarktet
und angebaut werden. Eine weitere Neuerung: Für Drittlän-der
gilt künftig der EU-Standard. Drittstaaten, die ein eige-nes
Handelsabkommen mit der EU haben, unterliegen den
gegenseitigen Äquivalenz-Vereinbarungen.
Transgourmet, Oetker Gruppe
Schulterschluss
Transgourmet Deutschland und die Oetker-Gruppe bündeln ihre Kräfte und ge-hen
ein Joint Venture im Bereich des Gastronomiemarkts ein. Konkretes Ziel ist
die gemeinsame Weiterentwicklung und der systemische Ausbau der Gastrono-mie-
und Getränkefachgroßhandelsplattform Team Beverage. Das gemeinsame
Unternehmen, die F&B – Food & Beverage Services GmbH ist eine Plattform in
den Bereichen Datenmanagement, Category Management und Vermarktung,
Marketing und E-Commerce, Supply Chain Management und Logistik, Finanz-services
sowie Eigen- und Exklusivmarken. www.transgourmet.de
StMELF
Kleine Gärtner
Ernährungsministerin Michaela
Kaniber hat zum Abschluss des
Projekts „Wissen wie‘s wächst
und schmeckt“ an Bayerns
Grundschulen eine positive Bilanz
gezogen. Seit Ende der Oster-ferien
haben landesweit rund 2.500 Schüler aus über 100 Klassen an 50 Schulen
in Pflanzkisten und Tetrapacks ihr eigenes Gemüse angebaut und gepflegt. Zum
Abschluss durften die Junggärtner den Lohn ihrer Arbeit ernten und knackige Wraps
mit frischem Gemüse, Salat und Kräutern zubereiten. www.stmelf.bayern.de
BESSER ESSEN MACHT SCHULE.
Wer wissen will, wie man Schüler für eine gesunde und abwechslungs-reiche
Ernährung begeistert, der fragt am besten die Schüler. Denn die
haben zusammen mit Wissenschaftlern der Hochschule Fulda und den
Verpflegungsexperten von Transgourmet nach dem optimalen Mensa-essen
gesucht.
Die jungen Besseresser haben Qualität und Geschmack von Frühstück,
Snacks und Mittagessen bewertet und aktiv an neuen Rezepten mitge-wirkt.
Aus vielen guten Ideen entstand in gemeinsamer Arbeit take54you,
ein ganzheitliches Konzept der Schülerverpfl egung, das nicht nur allen
Schülern schmeckt, sondern auch von Eltern und Lehrern eine glatte
Eins bekommt.
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15 • 64560 Riedstadt • kontakt@transgourmet.de • Hotline: 0800 - 1 722 722 • www.transgourmet.de
TRANSGOURMET
über IDEEN
/www.transgourmet.de