
Es muss nicht immer Bio sein
Zufriedene, glückliche und satte Kinder: Das hat sich André Adden vom Caterer Ratatouille in Oldenburg zum
Auftrag gemacht. Warum er Bio nicht immer für besser hält, hat er uns verraten.
Es hat sich einiges getan in der Haltung
gegenüber Kita- und Schulessen. Es
wird nicht mehr so viel über den Preis
diskutiert wie früher“, verrät André Adden
(F. 3. v. l.), Geschäftsführer vom Catering-
Unternehmen Ratatouille aus Oldenburg.
Vielmehr ist heute den Einrichtungen Qua-lität
und Regionalität wichtig, aber auch
den Eltern. „Es gab mal eine Zeit, da wurde
über nichts anderes als den Preis debattiert.
Dass das nicht mehr so ist, erleichtert un-sere
Arbeit“, verrät der 56-Jährige, der seit
26 Jahren in der Branche tätig ist. Im ver-gangenen
Jahr hat Ratatouille den Essen-spreis
erhöht und es gab weder sinkende
Essenszahlen noch andere negative Reakti-onen.
Trotz dieser Entwicklung ist der Be-reich
noch immer preissensibel. Der Preis
pro Essen
bei dem Caterer liegt durch-schnittlich
bei 2,90 bis 3 €.
Viele Essen, wenig Mitarbeiter
Vier Küchenmitarbeiter bereiten täglich
ca. 1.300 Essen für 50 bis 60 Kindergärten,
Krippen und Kitas zu. „Wir können diese
hohe Essenszahl mit diesen vier Mitarbei-tern
gewährleisten, weil wir täglich eine
Hauptlinie
kochen, die an alle Einrichtungen
geht“, verrät der Geschäftsführer. Kompo-nenten
wie die Frischfrikadelle produziert
die Küche zudem nicht selbst. Sonst wäre
die hohe Essenszahl nicht zu bewerkstel-ligen.
Dennoch soll alles, was möglich
ist, selbst produziert werden. Saucen und
Kartoffelstampf sind keine Convenience-
Produkte, sondern werden von der Küche
selbst zubereitet. Einmal in der Woche gibt
es Fleisch, einmal Fisch. Wenn es ein Fleisch-gericht
gibt, wird auch immer eine vegeta-rische
Alternative angeboten. „Wenn es
Hackbällchen gibt, dann bereiten wir auch
Gemüsebratlinge zu, eben als fleischlose
Variante“, sagt André Adden und ergänzt:
„Ich persönlich halte nichts davon, Kinder
ausschließlich vegan zu ernähren. Dennoch
muss ich es manchmal anbieten.“
Die Küche produziert im Cook & Hold-
System. Einen anderen Produktionsprozess
lassen die Gegebenheiten in den beliefer-ten
Einrichtungen bisher nicht zu. „Viele
Kindergärten können nur warm angeliefert
werden, weil sie nicht über Regenerier-
„Generell ausschließlich Bio-Produkte zu
verarbeiten, halte ich für schwierig. Wo soll
man die Massen herbekommen?“
André Adden
Aus der Praxis
18