
Foto: Naturata
Frisch & eiweißreich
Ernährungsexperten empfehlen, bei Tagungen
oder Seminaren zum Mittagessen eiweiß- und
vitaminreiche Lebensmittel zu servieren. Der
Grund: Eiweiß macht satt, aber nicht müde – im
Gegensatz zu Kohlenhydraten, die die Produk-tion
des Schlafhormons Melatonin ankurbeln.
Perfektes Brainfood für Konferenzen sind des-halb
Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte und Milch-produkte.
Mit den neuen Skyr-Varianten bietet
Milram Foodservice Milchprodukte mit beson-ders
hohem Eiweißgehalt und geringem Fett-
und Zuckeranteil. Für kleinere Veranstaltungen
eignet sich z. B. der cremige Skyr pur. Dieser
ist bereits fertig portioniert in To-
go-Bechern
erhältlich und damit kalkulationssicher.
Zum
Anrichten die Siegelfolie entfernen, frische
Früchte als Topping ergänzen und mit dem
beigefügten Kuppeldeckel verschließen. Für
größere Konferenzen und Seminare stehen
zwei verzehrfertige Skyr-Desserts in den Sorten
Vanille und Himbeer-Cranberry zur Auswahl.
Beide Varianten bestehen aus proteinreichem
Skyr und cremigem Joghurt. Von Vorteil für
Caterer sind die vielseitigen Zubereitungsmög-lichkeiten
– z. B. als eiweißreicher Smoothie,
als würziges Dressing zu knackigen Salaten
oder als Topping zu vitaminreichen Bowls.
Püriert und gesund
Smoothies sind nicht nur was für den Sommer
und sorgen neben einer Vitamindosis auch
für ein Sättigungsgefühl. Bei den Getränken
können Zutaten beliebig kombiniert werden:
fruchtig mit Mango und Kokosmilch, nähr-stoffreich
mit Haferflocken und Apfel oder un-gewöhnlich
mit Spinat und Birne. Mit einem
Mixer können sie schnell und einfach zube-reitet
werden. Gerade bei wenig Zeit bieten
Smoothies die optimale Ergänzung zu kleinen
Häppchen und liefern viele Vitalstoffe. Sogar
Varianten mit Protein können dank dem Eifix
Eiweiß von Eipro kostengünstig und hygienisch
beim Catering angeboten werden. Eipro emp-fiehlt
z. B., das Eiweiß mit Mango, Karotten,
Orangen und Leinsaat zu mixen.
Erfrischung pur
Auch Tees können dem Sommer angepasst
werden, z. B. lassen sich mit losem Grüntee
von J.J.Darboven hausgemachte Eistees kreie-ren.
Die Zubereitung ist einfach: Tee im Sieb
oder Tea Diamond in die Karaffe füllen, mit
heißem Wasser zugießen bis der Tee bedeckt
ist, 3 bis 5 Min. ziehen lassen und kaltes Wasser
dazugießen − und ab in den Kühlschrank. Die
Ziehzeit ist Geschmackssache, je länger, desto
stärker wird der Tee. Für eine besondere Optik
können Eiswürfel und Früchte dazugegeben
werden. Grapos bietet eine Ausschanktechno-logie,
die sich flexibel an die Gegebenheiten
anpasst. Die Getränke werden darin als Sirupe
in Bag-in-Boxen geliefert und vor Ort mit Was-ser
vermengt. So sind sie immer frisch gekühlt,
hygienisch sauber und schnell ausgeschenkt.
Eine Bag-in-Box kann je nach Größe und Sorte
bis zu 300 Portionen Fertiggetränk ergeben.
Die Behälter für Eiswürfel sowie die Edelstahl-halterungen
für die Schälchen für Obst und
Gemüse sind mit den abhebbaren Glasdeckel
ein Blickfang.
Den Durst löschen
Nicht nur beim Essen geht der Trend hin zu
gesunden Alternativen. Statt Kaffee mit Zu-cker
hilft auch warmer Tee gegen die Müdig-keit.
Dazu zählen die vier neuen Sorten von
J.J.Darboven. Unter seiner Teemarke Eilles Tee
gibt es die fair gehandelten Sorten Bio Grün-tee
Jingshen Blatt Fairtrade mit fein-herbem
Geschmack. Wer lieber Schwarztee trinkt,
bekommt mit dem Bio Earl Grey Tea Blatt
Fairtrade einen Klassiker geboten. Die Bio-
Kräutermischung Bio Herbal Refresh Fairtrade
aus Fenchel, Krauseminze, Zitronengras und
Zimt bringt besonders an kälteren Tagen den
Kreislauf wieder in Schwung. TeeGschwendner
setzt mit Tee in Pyramidenbeuteln aus biolo-gisch
abbaubarem Kunststoff auf verantwor-tungsvollen
Genuss. Geschmacklich bieten
die MasterBag Pyramids einen abwechslungs-reichen
Querschnitt durch das Sortiment:
Darjeeling First Flush und Japanischer Sencha
sind ebenso vertreten wie Earl Greys, Marani
oder Gourmet-Kräutertee. Auch Ronnefeldt
hält mit Morgentau, Bergkräuter oder Good
Vitality Alternativen bereit. „Jeder Schwarz-,
Grün-, Oolong- oder Weiße Tee stellt eine
Alternative zum Kaffee dar. Der Koffeingehalt
ist mindestens genauso hoch, wenn der Tee
richtig gezogen
hat“, erklärt Ulrich Bahn,
Key Account Manager Business Catering bei
Ronnefeldt.
Besonders wach macht Matcha-
Tee. Dessen Zubereitung
sollte aber durch
geschultes Personal erfolgen, um die richtige
Dosierung zu treffen. Eine Tasse Matcha ent-hält
ca. sechs- bis achtmal so viel Koffein wie
ein Kaffee. Wichtig bei der Wahl zwischen
Kaffee und Tee ist außerdem, dass das Koffein
aus Kaffee im Herz-Kreislaufsystem wirkt. „Das
Koffein
aus Tee wirkt im zentralen Nervensys-tem.
Dadurch fühlen wir uns beim Teegenuss
nicht aufgeputscht, sind aber geistig leistungs-fähiger
und aufnahmefähiger“, fasst Ulrich
Bahn zusammen. sin
E I N STE I R I SCH E S
FAM I LI E N U NTE R N E H M E N
palatschinken
immer ein genuss
Marmeladenfrucht-palatschinken
Topfenpalatschinken
Meisterfrostprodukte sind im
Tiefkühl-Fachgroßhandel erhältlich.
www. m e i s t e r f r o s t . a t