
Grafik: © Robert Kneschke – Fotolia.com
Mann
oder Frau?
Marktforschung
Wer gewinnt im Rennen um
die Jobs im Gastgewerbe:
Frauen oder Männer?
Das war Thema unserer
Exklusivumfrage im Außer-
Haus-Markt.
Die Personalentwicklung im Gastgewerbe
gestaltet sich spannend. Fachkräftemangel?
Kennt jeder! Doch wie sieht das
Verhältnis zwischen Männern und Frauen aus?
Sind Frauen im Gastgewerbe in der Minderheit?
Wieso hört man häufiger von Chefköchen
und Küchenleitern? Wollen oder können Frauen
diese Positionen nicht besetzen? Wie sieht
die Entwicklung der vergangenen Jahre aus?
Fragen, die wir dank Ihrer Hilfe beantworten
können. In einem Zeitraum von vier Wochen
haben wir unter den Lesern unserer Fachmagazine
Verantwortliche
aus Hotellerie (52,8 %),
Gastronomie (31,1 %)
und Gemeinschaftsverpflegung
(16,1 %) befragt.
Die Ergebnisse
„Unser Beruf ist nach wie
vor anstrengend und mit
schweren Lasten verbunden,
ich muss im Spülbereich vermehrt
Männer einstellen.“
machen deutlich: Für
90,9 % der insgesamt
527 Umfrage-Teilnehmer spielt das Geschlecht
keine oder lediglich eine untergeordnete Rolle,
wenn
sie neue Mitarbeiter einstellen. Ist die
Branche also gar keine Männerdomäne, wie
angenommen? Vielmehr stellt es sich andersherum
dar: In allen Bereichen und Positionen
sind Frauen zu finden (s. Grafik 1). Egal, ob in
Führungspositionen mit Verantwortung (67 %),
in der mittleren Führungsebene
(56,5 %),
als Fachkraft ohne Führungsverantwortung
(74,2 %), Auszubildende
(40,2 %) oder als
ungelernte Hilfskräfte
(75,3 %). Nach diesen
Ergebnissen zu urteilen, dominieren Frauen im
Gastgewerbe sogar anteilsmäßig, wenn auch
der Großteil in hierarchisch niedrigeren Positionen
tätig ist.
Mehr Empathie
So geben auch 49 % der Umfrage-Teilnehmer
an, dass der Frauenanteil im Gastgewerbe
ausgeglichen ist. 17,1 % haben sogar wahrgenommen,
dass in den vergangen zehn
Jahren
mehr Frauen den Weg ins Gastgewerbe
gefunden haben. Auch sind 19,4 % der
Verantwortlichen
der Ansicht, dass heute deutlich
mehr Frauen in Führungspositionen anzutreffen
sind.
Auf die Frage, ob mehr Frauen im Gastgewerbe
tätig sein sollen, kontern viele, dass der
Frauenanteil bereits sehr hoch sei. Es gibt aber
auch einige, die in diesem Zusammenhang
auf weibliche Stärken verweisen, die Betrieben
zugutekommen: So verbessern Frauen nach
Angaben von einigen Befragten z. B. den Umgangston
und bringen mehr Empathie für die
unterschiedlichen, immer anspruchsvolleren
Gäste auf. Einige schreiben Frauen zudem ein
GRAFIK 1
In welchen Positionen sind Frauen im Gastgewerbe zu finden?
Außer-Haus-Markt gesamt Teilbereich GV
Führungspositionen mit Verantwortung
67%
56,8%
56,5%
67,9%
74,2%
76,5%
40,2%
37%
75,3%
n = 527
88,9%
0 20 40 60 80 100
mittlere Führungsebene
Fachkraft ohne Führungsverantwortung
Auszubildende
ungelernte Hilfskräfte
© GVmanager/B&L MedienGesellschaft
In den gastronomischen Betrieben von 67 % der insgesamt Befragten und 56,8 % der befragten GV-Manager
sind Frauen in Führungspositionen mit Verantwortung beschäftigt.
12 GVmanager 8/ 2018