
Mädels in der Großküche
Elf Mädchen schnupperten am Wiener Töchtertag in die Arbeits-
und Berufswelt der Großküche bei Gourmet. Bereits zum achten
Mal öffnete die Großküche ihre Pforten, damit sich 11- bis
16-jährige Mädchen ein Bild abseits gängiger Rollenklischees
machen konnten. Im Labor der Qualitätssicherung verfolgten
sie den Weg der Speise und erhielten einen Einblick in die
Arbeitswelt der Logistik. Anschließend wurden in der Patisserie
Süßspeisen hergestellt und verziert. www.gourmet.at
Hygieneschulung per Video
Um die geforderten Maßnahmen für Hygiene in Groß-küchen
anschaulich, kompakt und rechtssicher zu
vermitteln, bieten videobasierte Online-Schulungen
von webtvcampus neue Möglichkeiten. Im 30-minü-tigen
Kurs „Hygiene für Mitarbeiter von Großküchen“
erleben Küchenmitarbeiter die Belehrung nach IfSG
§§42,43 und die relevanten Aspekte der Lebensmittelhygiene
durchgehend als lebendige Bewegtbilder.
Vorkenntnisse oder eine Software sind nicht nötig.
www.webtvcampus.de
Tipps für
vegane Speisen
Die Lebensmittelauswahl soll-te
bei einer veganen Ernäh-rungsweise
sorgfältig geplant
werden. Welche Aspekte es
dabei zu beachten gibt, er-läutert
der neue Flyer „Vegan
essen – klug kombinieren
und ergänzen“ der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
(DGE). Er beschreibt kurz und
verständlich, was Veganer bei
der Gestaltung ihres Speise-plans
bedenken sollten, um
ausreichend mit Nährstoffen
versorgt zu sein. Tipps zeigen
u. a. wie die Kombination von
Lebensmitteln die Nährstoff-aufnahme
verbessert. Der
Flyer ist als 10er Pack zum
Preis von 2 € zzgl. Versand-kosten
im DGE-Medienservice
erhältlich. www.dge.de
Vorsorge für Mitarbeiter
Seit Ende 2017 stellt Rebional für alle Mitarbeiter
arbeitgeberunterstützte Vorsorgepakete zusam-men.
So kommt das Unternehmen im Sinne einer
Nachhaltigkeitsstrategie der Verantwortung auf dem
sozialen Handlungsfeld nach. Für besonders definierte
Gruppen innerhalb des Teams ist der Abschluss einer
privaten Krankenzusatzversicherung über das Unter-nehmen
möglich. Dabei geht es u. a. um Zuschüsse
für Zahnersatz und Zahnimplantate. www.rebional.de
Unterstützung für Kaffeebauern
Von Wisag Catering gibt es jetzt einen eigenen Kaffee mit dem Namen Doña
Victoria. Die Bohnen kommen direkt von einer Kaffeebauernfamilie aus
Honduras. Durch eine partnerschaftliche Kooperation möchte Wisag die Le-bensbedingungen
der Familien nachhaltig verbessern. Den Rohkaffee lässt
das Unternehmen in einer deutschen Kaffeerösterei nach seinen Wünschen
zu Kaffee- und Espressobohnen verarbeiten. www.wisag.de
Fotos: Rebional, webtvcampus, DGE, Sander, © contrastwerkstatt – Fotolia.com, Gourmet, Wisag Catering
Mehr über Ernährung wissen
Die Universität Vechta entwickelt verschiedene Weiterbildungen für
Einrichtungen und Arbeitnehmer der Region und darüber hinaus. Die
Weiterbildung „Esskultur? Nachhaltig? Na klar! Nachhaltige Ernährung
in Kita, Schule und Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ wurde von den
Professoren Christine Meyer, Steffen
Wittkowske und Marco Rieckmann
entwickelt. Dabei geht es um die Fragen, wie die soziale Situation der ge-meinsamen
Mahlzeiten gestaltet werden kann und was dabei gegessen
wird. Im Vordergrund stehen regionale, nachhaltige, gesundheitsförderli-che
und politische Bildungsaspekte. Das Qualifizierungsprogramm setzt
sich aus drei Themenblöcken zusammen: „Ernährung-Nahrung-Essen“,
„Esskultur und Tischgesellschaft“ und „Grundlagen von Nachhaltigkeit
und nachhaltiger Ernährung“. www.uni-vechta.de
Branchen-Coaching
Sander hat u. a. mit Küchenchefs und Bran-chenpartnern
ein Online-Coaching entwickelt,
das im ersten Aktionsmonat gratis ist. Danach
kostet die Teilnahme 97 E. Es vermittelt
Gastronomie-Verantwortlichen in fünf E-Mails
Tipps zu Herausforderungen der Branche wie
Fachkräftemangel, steigender Kostendruck,
steigende gesetzliche Auflagen, Preiskalkulation
und Zeitmangel. Darüber hinaus können sich die
Follower der neuen Facebook-Plattform „HoGa
Professionals“ von Sander miteinander vernet-zen
und austauschen. www. sander-gruppe.com
Branchenblick
8 GVmanager 6-7/ 2018