
Insidertipps
für Wiesn-Schmankerl
Wie kommen Wiesnspezialitäten wie Hendl und Co. perfekt auf die Teller? Wir haben Wiesn-Wirten
ihre Geheimtipps entlockt, die auch in Großküchen für authentisches Oktoberfest-Feeling sorgen.
Das Hendl – schlachtfrische Qualität elementar!
Stephanie Spendler, Löwenbräuzelt
Worauf achten Sie beim Einkauf des Hendls?
Das Geheimnis ist, dass die Hendl schlachtfrisch sind. Sie
werden genau auf den Tag der Schlachtung gezüchtet,
gleich danach angeliefert und landen dann beim Gast
auf dem Teller – frischer geht es nicht. Die Hendl bezie-hen
wir von einer Hühnerfarm in Rott am Inn.
Was ist bei der weiteren Zubereitung wichtig?
An die Hendl kommen bei uns nur Salz, Petersilie und Butter, aber keine
Gewürzmischung.
Mit welchem Gerät funktioniert die Zubereitung am besten?
Mit Drehspieß-Grillgeräten. Auf einen Spieß passen sechs Hendl, insgesamt haben
wir zwölf Grillgeräte. An einem Tag grillen wir rund 4.000 Hendl.
Fotos: Rischart, Colourbox.de, Spendler
26 GVmanager 6-7/ 2018