
Fotos: Hilke Opelt
„30 Min. nach
dem Spiel läuft die
Direktregeneration.
Nährstoffe können
dann einfacher auf-genommen
werden.“
Die Zusage bekam Anton
Schmaus ganz unkonven-tionell:
Per Telefoninter-view
hat ihm Oliver Bierhoff be-stätigt,
dass er für die strategisch
wichtige, kulinarische Position
im Umfeld der Nationalelf die
richtigen Voraussetzungen mit-bringt.
In sportlichem Umfeld
hat er seine Kochkünste bereits
beim Confederations Cup unter
Beweis gestellt. Derzeit führt der
Niederbayer drei Locations in
Regensburg.
Im Alter von 36 Jah-ren
blickt Anton Schmaus bereits
auf viele internationale Stationen
zurück: Schweden, New York und
St. Moritz haben seinen Kochstil
entscheidend geprägt.
Sein Name lädt
einfach zu einem
kulinarischen
Wortspiel ein:
Anton Schmaus vom
Restaurant Storstad
in Regensburg ist
der neue Koch der
deutschen Fußball-
Elf. Womit verhilft er
unseren Kickern zu
genug Zielkraft?
Fußball-WM
WM-Schmaus
Milchreis als Glücksbringer
Sieben Wochen wird der neue
„Chef de Cuisine“ vor und nach
den Spielen der Elf auf die richtige
Ernährung achten. Bekochen und
bei Laune halten wird er das deut-sche
Team hauptsächlich im deut-schen
Quartier nahe Moskau. Von
dort aus fliegen die Spieler in die
Stadien. 3 ½ Mahlzeiten werden
täglich serviert. In der Regel drei
Vorspeisen, ein Salatbuffet, drei
Hauptgänge, zwei Suppen und
ein Dessert. Gegessen wird ge-meinsam,
drei Stunden vor dem
Spiel. Im Fußball ist eben auch
Essen Teamsache. Bei der Auswahl
der Speisen hat Anton Schmaus
freie Hand, einen abwechslungs-reichen
Speiseplan hat er bereits
erstellt. Beim Dessert vor den Län-derspielen
gibt es Bewährtes: die
Kindheitsklassiker Milchreis und
Grießbrei – für das extra Quent-chen
Glück. „Never stop a run-ning
system.“
Zubereitet werden die Milchspei-sen
im VarioCookingCenter, den
er von Rational neben einem Self-
CookingCenter für Russland zur
Verfügung gestellt bekommen
hat. Auch in seinem Restaurant
Storstad setzt der Spitzenkoch
auf Spitzentechnologie. „Das Self-
CookingCenter ist das präziseste
Gerät, das ich kenne. Es funktio-niert
auf den Punkt. Und genau
das brauche ich, ohne jeden Kom-promiss“,
betont Anton
Schmaus.
Eingewechselt in Minute 80
Die neugierige Frage, wer von den
Spielern am meisten isst und was
in den Trinkflaschen der Spieler ist,
weist der Koch freundlich ab und
schweigt. Über Interna plaudert
der Profi nicht. Die Spiele in den
Stadien darf Anton Schmaus alle
begleiten, allerdings nur bis zur
80. Minute. Danach wird er selbst
„eingewechselt“, in die Kabine,
um sich um die Regeneration der
Spieler zu kümmern. „30 Minuten
nach dem Spiel läuft die Direktre-generation,
danach verpufft der
Effekt langsam wieder. Nährstoffe
können in dieser Zeit vom Körper
schneller und einfacher aufge-nommen
werden“, erklärt Anton
Schmaus. Mögliche Kost in dieser
Phase sind z. B. Reis, Kartoffeln
oder ein leichtes Curry.
Kochen wird er in Russland
nicht viel anders als in sei-nem
Restaurant. Nur auf
die Extraportion But-ter
oder Sahne sowie
raffinierten Zucker
wird er verzichten.
Einen Stern hat
er bereits 2015 im
Storstad erkocht. In
Russland wird Anton
Schmaus auf der „Position
Küche“ gemeinsam mit der
deutschen Elf um den fünften
Stern kämpfen.
6-7/ 2018 GVmanager 15