
Foto: Lamb Weston
Süßkartoffeln
Essbares Goldstück
Die Süßkartoffel ist auf dem Vormarsch – ob als Pommes, in
der Gemüsepfanne oder im Churro- bzw. Gnocchi-Teig. Sie ist
vielseitig einsetzbar und punktet auch ernährungsphysiologisch.
Ein größeres Angebot an Süßkartoffel-gerichten
auf der Speisekarte wünschen
sich 82 % der Gäste. So lautet das Ergeb-nis
einer Gästeumfrage von Toluna Germany
im Auftrag von Aviko aus dem Jahr 2017. Fast
ebenso viele der 300 Befragten würden dabei
die Süßkartoffel gerne als Beilage bestellen. Je
ein Drittel der Befragten gab außerdem an,
dass sie für Süßkartoffelprodukte 50 ct bis zu
1 E mehr zahlen würden, als für Kartoffel-
gerichte. Warum ist die Süßkartoffel so beliebt?
47 % der Befragten schätzen ihre Außerge-wöhnlichkeit,
25 % den besseren Geschmack
gegenüber der normalen Kartoffel.
Aufgrund des hohen Zuckergehalts schmeckt
die Süßkartoffel leicht süßlich. Als eine Mi-schung
aus Karotte, Kürbis und Kartoffel be-schreibt
Margit Smeekens, Channel Marketeer
Foodservice Deutschland und Österreich bei
Aviko, den Geschmack: „Dass sich die Süß-kartoffel
geschmacklich nicht so genau fest-legen
lässt, macht sie so vielseitig.“ Torsten
Neumann, Vertriebsleiter bei Schne-frost, er-gänzt
einen weiteren Vorteil: „Die besondere
orangene Farbe mit ihrer positiven Wirkung
bei Gästen.“ Süßkartoffeln können dank se-kundärer
Pflanzenstoffe wie Carotinoiden oder
Anthocyanen orange, rötlich, braun oder gelb
werden.
Angelehnt an Kartoffeln
Dass die Nachfrage nach Süßkartoffelproduk-ten
enorm gestiegen ist, bestätigt Dietmar
Pagel, Verkaufsleiter bei Pier 7: „Die ersten
Süßkartoffel-Pommes haben wir 2014 ver-kauft.
Damals sind wir von einem Randprodukt
ausgegangen. Seit Mitte 2016 haben wir die
Absatzzahlen verzehnfacht, die Menge ist ver-gleichbar
mit der konventioneller Pommes.“
Das Unternehmen hat Wedges, Skins oder
Baked Sweet Potatoes im Sortiment. Süßkar-toffeln
in Pommesform, wie die Crispy Fries
und die schmaleren Shoestring Fries von Lamb
Weston sprechen v. a. Gäste an, die sich bisher
nicht herangetraut haben. Letztere lassen sich
aufgrund des würzigen Geschmacks gut mit
grünem Spargel und Speck inszenieren (s. l.).
Angelehnt an bekannte Kartoffelprodukte ist
auch die Zubereitung als Baked Potato oder
Sweet Diced Potatoes, wie im Sortiment von
Aviko zu finden. Darauf basieren auch die
neuen Süßkartoffel Gnocchi von Schne-frost.
Aufgrund der steigenden Nachfrage hat das
Unternehmen das Süßkartoffelsortiment um
zwei weitere Produkte ergänzt: Die Sweet Po-tato
Churros sind ein Hingucker, der auf dem
traditionellen spanischen Gebäck mit sternför-migem
Querschnitt basiert. Die Rucola-Süß-kartoffel-
Schnitte der Marke Avita ist eine mo-derne
Beilage. „Ein Vorteil unserer Süßkartof-felprodukte
ist die hohe Standzeit im Vergleich
zu Süßkartoffelpommes. Damit punkten wir
besonders in der Gemeinschaftsverpflegung“,
resümiert Torsten Neumann von Schne-frost.
Aviko hat zudem ein Sweet Potato GN-Gratin
aus Süßkartoffeln, Sahne und Emmentaler im
Sortiment. Popp Feinkost liefert ebenfalls ein
Gratin aus Süßkartoffeln – jedoch in Kombi-
18 GVmanager 5/ 2018