
Beständig aufgetischt:
Table Roc präsentiert als
Neuheit im Arcoroc-Sorti-ment
den 2- und 3-geteilten
Menüteller 23 cm, den halb-tiefen
Teller 25 cm und den
Quadratteller halbtief 20 x 20 cm. Dieses Geschirr aus Arcoroc Opalglas
ist bis zu dreimal stoßfester als vergleichbares Porzellan, widersteht
Temperaturunterschieden von bis zu 130°C, ist beständig, weist keine
Porosität auf und ist somit bakteriengeschützt. Halle B7, Stand 206
Multifunktionsgerät: Mit den Funktionen Schnellküh-len/
Schockfrosten, Auftauen, Gären, Gärunterbrechen,
Niedertemperaturgaren und Warmhalten ist der Genius
von NordCap ein Multitalent. Die Serie beinhaltet eine
benutzerfreundliche und hochauflösende Touchscreen-
Steuerung, die wiederkehrende Einstellungen speichert.
Das größte Modell bietet Kapazitäten für 72 kg (Schnell-kühlen)
und 48 kg (Schockfrosten). Das Design des Ge-räts
fügt sich in eine Gastroküche harmonisch ein.
Halle A3, Stand 403
Sicher verteilen: Unter dem Motto „Food in Motion“ präsentiert Hupfer
Neuheiten, die das Speisenverteilen sicher und ergonomisch unterstüt-zen.
Eine davon ist das erste Modell der Reihe Mobis Buffetwagen für das
Ausgeben von z. B. Frühstück und Abendessen in Seniorenheimen und
Kliniken. Ein innen liegender Eisspeicher wird im Netzbetrieb aufgeladen
und gibt laufend Kälte ab. Da die Technik im netzunabhängigen Betrieb
ohne Kompressor bzw. Kühlaggregat
auskommt, ist das Gerät geräuscharm.
Erstmals präsentiert wird zudem ein
innovatives Speisenverteilband mit
integriertem Kühlkreislauf. Damit ist für
bis zu 26 externe Einfahrkühlschränke
nur noch ein bauseitiger Kältemittelan-schluss
erforderlich. Halle A4, Stand 415
ENERGIEEFFIZIENT - ZUVERLÄSSIG - FLEXIBEL
Internorga Hamburg Halle/Stand A4/110
decker Spültechnik
Karlheinz Friedrichs GmbH
www.decker-spueltechnik.de
07356 - 93 58 0
PERFEKTES
BRATEN
Internorga Hamburg
09.03. - 13.03.2018
Halle A3 | Stand 313
Doppel-Kontakt-Braten
mit der S-Tronic (S-161 GR OV)
- Spezielle Oberflächenveredelung der
Bratplatten durch das DURANEL®
+plus Easy Clean Verfahren
- Digitale Steuerung, optional mit
Kerntemperaturfühler
- N achhaltig, effizient und effektiv in puncto
Energie und Wirtschaftlichkeit
Schnell & zeitsparend – wie z.B. 6 Lachssteaks
und 6 Schnitzel in 1 1/2 Minuten fertig
www.silex-de.com
Logistische Schnittstelle: Havi versorgt in Deutschland u. a. die Marke
McDonald’s mit Dienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette. Der
Logistikdienstleister übernimmt auf Wunsch den gesamten operativen
Einkauf und die zentrale Steuerung aller Lieferanten. Durch den direk-ten,
gebündelten Warenbezug
profitieren Kunden von einer
Kostensenkung und einem
einheitlichen Sortiment in
allen Temperaturstufen.
Halle A1, Stand 107
Kasse „denkt“ mit: Bezahlabläufe und Waren-einsatz
effizient gestalten, das gelingt mit dem
Abrechnungssystem Scale von Bauscher. Durch das
Hinterlegen des Geschirr-Eigengewichts ermittelt
das Programm im Kassensystem das Essen auf dem
Teller und den exakten Preis. Scale 1 bietet zwei
unterschiedliche Gewichtsklassen, bei Scale 2 haben
alle Geschirrstücke das gleiche Gewicht. Beide
Sortimente sind platzsparend und sicher stapelbar.
Halle B7, Stand 410/ Halle A4, Stand 100
Für mehr Transparenz: Unter dem
Motto „Die neue HGK“ präsentiert
die Hotel- und Gastronomie-Kauf
eG auf der Messe erstmals die neue
Struktur ihres Angebotsportfolios.
Durch eine Aufteilung in die vier
Module Einkaufsvorteile, Online-Gästegewinnung, Digitale Lösungen
sowie Einrichtungs- und Renovierungsangebote erhalten Interessenten
von gastronomischen Betrieben die Leistungen der HGK noch transpa-renter
und informativer anforderungsgenau auf einen Blick. So bietet
die HGK neben Beratungen im Einkauf auch Unterstützung z. B. bei der
Umsetzung von Social Media-Kanälen. Eine Straffung von Verwaltungs-prozessen
in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Finan-zen
ermöglicht das digitale Kreditorenmanagementsystem HGK-Back-
Office. Durch die Anbindung der neuen E-Procurement-Bestellplattform
HGK-Order profitieren Anwender von transparenten und stringenten
Bestellprozessen und Sicherheit im Bestell- und Rechnungswesen. Auf
diese Weise rundet HGK-Order den procure-to-pay-Prozess im Einkauf
ab. Zudem werden die HGK-Interieur-Partner in Hamburg vor Ort sein.
Mit dem Konzept lässt sich vor allem bei größeren Projekten durch die
zentrale Koordination der Aufwand reduzieren und Geld sparen.
Halle B1.EG, Stand 210
Fotos: Tableroc, Hupfer, NordCap, Havi Logistics, Bauscher, HGK
46 GVmanager 3/ 2018