
The next level: Besucher können einen Blick in die Zukunft
des gewerblichen Spülens werfen und die neuesten
Entwicklungen von Winterhalter erleben: von der
intelligent vernetzten Spülmaschine über das
Natürliches Protein:
Eipro greift den ak-tuellen
Food-Trend
„Proteine“ auf und
zeigt, wie sich dieser
mit den convenienten
Bezahlmodell Pay per Wash bis hin zur überar-beiteten
MT-Serie mit eingebauter Sparfunktion.
Mit Beispielen zeigt der Spülspezialist, welche
Möglichkeiten die Digitalisierung bietet und wie
diese in gewerblichen Spülmaschinen genutzt
werden können. Halle A4, Stand 402
Eiprodukten aufgreifen lässt: Sei es als Eiweiß-Smoothie, Schlemmer-
Rührei oder als weichgekochtes und zugleich hygienisches Frühstücksei
Peggys. Nicht zu vergessen die aus dem frischen Teig zubereitete warme
Waffel und Snegg, der runde Rührei-Snack. Halle B2.EG, Stand 308
Maultasche to go: In Scheiben
gebraten und mit Sauce in der
Spitztüte serviert – so wird aus der
Maultasche ein „Snack to go“. Sie eig-net
sich auch als Belag für Burger oder
als Curry-Maultaschen. Die Maultaschen-vielfalt
von Bürger Profiküche ermöglicht da-bei
fleischhaltige und vegetarische Varianten. Mit Gnocchi di barbabietole
und Gnocchi di patate dolci bringt der Hersteller zudem Trendgemüse in
die Gnocchi-Form. Halle A1, Stand 302
Aus einer Hand: Front of
House ist das Markenzei-chen
von KCCindustries. Als
internationaler technischer
Fachplaner und Partner für
die First-Class-Produkte der
Hersteller Wood Stone, Ansul und Halton bietet das Unternehmen seinen
Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket. Durch die Kombination der Produk-te
aus einem Haus ist die technische Auslegung, funktionale Garantie
und Kundenzufriedenheit gegeben. Halle A3, Stand 100
Klassiker der Patisseriekunst: Pfalzgraf
Konditorei nimmt den Premium Frank-furter
Kranz Café Brünz wieder in sein
Sortiment auf. Neben dem Klassiker
gibt es weitere Wiedereinführungen der
Kuchen- und Tortenkreationen, wie den Schoko-Kirsch-
Blechkuchen oder die Sahnetorte Tiramisu mit Amaretto. Als Neuheit
präsentiert der Hersteller die Erdbeer-Joghurt-Sahneschnitte und den
Himbeer-Haselnuss-Kuchen. Eine Auswahl der Süßwaren kann am Mes-sestand
verkostet werden. Halle A1, Stand 404
Einer für alles: Das Konzept Rieber thermoplates® ermöglicht alle Pro-zessschritte
von der Lagerung über die Zubereitung hin zum Transpor-tieren
und Ausgeben in einem „Behälter“. Für eine gute Wärme- und
Kälteleitfähigkeit vereint Rieber den GN-Standard
mit Swiss-Ply-Mehrschichtmate-rial.
Diese Komplettlösung wird neben dem
neuen ZUB-Mini, dem thermoport® 1600
in frischer Aufmachung und dem Speise-transport-
Regenerier-Wagen STRW auf der
Messe ausgestellt. Halle A4, Stand 101
Fotos: Winterhalter, Eipro, Bürger, KCCindustries, Pfalzgraf Konditorei, Rieber
Kaffeegenuss
auf wenig Platz
Auf dem Messestand der Internorga zeigt
Bravilor Bonamat, wie man Kaffee auf kleinem
Raum zubereitet.
Die vollautomatische Sego-Espressomaschine, ausgestattet mit der
Weltneuheit, dem patentierten Bravilor Bonamat Rotationskolbenbrüher,
bereitet alle Kaffeespezialitäten
mit frisch gemahlenem Kaffee zu. Das
über einen Touchscreen zugängliche Menü bietet 30 Auswahlmöglichkei-ten.
Das Mahlwerk mit Mahlscheiben aus Edelstahl sorgt für eine optimale
Mahlung (grob bzw. fein) der Kaffeebohnen. Der Rotationsbrüher stellt da-bei
die Extraktion des Kaffees sicher. Mahlgrad, Vorbenetzung, Kontaktzeit,
Kaffee-Wasser-Verhältnis und Tassengröße sind über die Einstellungen am
Touchscreen anpassbar. Die bevorzugten Einstellungen speichern Nutzer
mithilfe eines USB-Sticks auch auf anderen Sego-Maschinen. Die Sego
ist platzsparend und mit dem zusätzlichen Pumpsatz sowie separatem
Wasserbehälter auch ohne festen Wasseranschluss einsetzbar. Ein MDB-Service-
Set ermöglicht
den Anschluss an ein
externes Zahlungssys-tem
oder das Ablesen
aus der Ferne.
Die Sego 12 verfügt
über einen Bohnenbe-hälter
(1,2 kg) und zwei
Behälter für Instantzu-taten
(je 1,3 l). Bei der
Wahl von Milch- und
Kakaopulver serviert
das Gerät Café Crème,
Milchkaffee, Cappuccino,
Espresso, Espreschoc,
Caffè Americano, Latte
Macchiato, Wiener Me-lange,
Trinkschokolade
und heiße Schokolade
DeLuxe sowie Tee und
Heißwasser. Die Ma-schine
schaltet nach
einiger Zeit ohne Ge-brauch
automatisch in
den Energiesparmodus.
Der Touchscreen teilt anstehende
Wartungsarbeiten mit,
u. a. wenn der Tresterbehälter geleert
werden muss. Das Heißwassersystem reduziert die Kalk-ablagerungen.
Das führt zu einem verringerten Wartungsbedarf. Das in
„Stainless Dark“ gehaltene Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl.
Die schwarzen Anti-Fingerabdruck-Beschichtung verhindert Flecken auf der
Maschine. Halle B3.EG, Stand 207
Bonamat GmbH
Brookstieg 14 l 22145 Stapelfeld l www.bonamat.com
ANZEIGE