
Süßkartoffel-Gnocchi und Sweet
Potato Churros. Die Gnocchi sind
nach wenigen Minuten verzehrfertig.
Die Sweet Potato Churros sind vielseitig
einsetzbar: als Fingerfood, vegetarisches
Gericht oder mit Zimt und Zucker bestreut. Halle B2.EG, Stand 105
Natürlich einfärben: Vom Feld
direkt in die 190-ml-Flasche –
Colourfood nutzt Früchte, Gemü-se
und essbare Pflanzen als Ba-sis
zum Färben von Eis, Desserts,
Süße Kartoffeln: Im Fokus beim
Unternehmen Schne-frost stehen
Tiefkühlprodukte mit Süßkar-toffeln.
Es gibt zwei Neuheiten:
Backwaren, Suppen, Saucen oder
Getränken. Sie sind in Bezug auf Temperatur, Licht und Säure stabil und
nach Anbruch gekühlt mindestens 60 Tage haltbar. Die Produkte gibt es
in sechs Varianten: Kirsch Rot, Karotten Orange, Spirulina Blau, Trauben
Violett, Zitronen Gelb und Apfel Grün. Halle B4.OG, Stand 211F
2-in-1: Mit der Backmaster Edition vereint Eloma seine 40-jährige Back-kompetenz
mit dem Kombidämpfer Genius. Die
elektrische Türöffnung verhindert ungewolltes
Nachbacken. Vorab integrierte Back- und Früh-stücksprogramme
erleichtern den Wechsel zum
Backmodus. Die Edition ist mit Einhängegestell
in Bäckernorm-Maßen ausgestattet. Dank Vario
Einhängegestell passen aber auch die GN-Behälter
zum Kochen ins Gerät.
Halle A4, Stand 405
Besteck vorbereiten: Die Maschinen von Brimato
sortieren, zählen und verpacken Besteck, redu-zieren
die Personalkosten und verbessern die
Hygiene im Betrieb. Die neue Generation der
Sortiermaschinen (CSS-3.500/-8.500) ist platz-sparend
und zählt bis zu 8.500 Besteckteile/h
Der Prototyp CWM-800 wickelt Besteckteile au-tomatisch
ein. Die Verpackungsanlage BVA-800
mit automatischer Serviettenzuführung rundet
das Portfolio ab. Halle A3, Stand 506
Effiziente Individualisten: Energieeffiziente Convenience-Linien für Pro-duktionsmengen
von 100 bis 5.000 kg/h stellt Schomaker Convenience
Technik vor. Fritteusen, Umluftgaröfen, Dampf-tunnel
und Kochanlagen werden individuell
ausgelegt, die Maschinen je nach Bedarf mit
Wärmeträgeröl, Dampf oder Strom beheizt.
Kompakte Panierlinien und Marinieranlagen
mit Edelstahl-Radialgebläse sind neben ei-ner
kompakten Fritteuse weitere Highlights
am Messestand. Halle A2, Stand 311
Wasser verbessern: Wie man Wasser
optimiert, zeigt Brita. Meister-Barista
Goran Huber führt Cuptastings durch,
um die Bedeutung von Wasser für
die Zubereitung von Kaffee zu ver-anschaulichen.
Zudem stehen die
Kartuschenvarianten Purity Steam
im Fokus – speziell die Varianten für
kleine Kombidämpfer. Die Filter entziehen u. a. selektiv Kalzium- und
Magnesiumionen sowie Chlor. Halle B2.EG, Stand 101
Fotos: Schne-frost, Colourfood, Eloma, Brimato, Schomaker Convenience Technik, Brita
ANZEIGE
Temperatur
im Wechsel
SDie Amaro verfügt über eine neue Varioboiler-Technologie. Der
Siebträger der Espressomaschine erlaubt es, die optimale Tempe-ratur
für jede Brühgruppe zu programmieren: etwa Café Crème
bei 88°C und Espresso bei 92°C. Die unabhängigen Kaffeeboiler
mit je 800 ml Volumen ermöglichen den Wechsel der Tempera-tur.
Diese bleibt per Thermosyphon-Verfahren stabil, was Kosten
spart. Die Modelle können mit einem vollautomatischen Barista-
Steam inkl. Temperaturvorwahl, integriertem Hygienesystem und
automatischer Abschaltung ausgestattet werden. Der Milch-schaum
ist nach Wunsch und Kaf-feeprodukt
von fluffig bis fein
einstellbar.
Die neue Premium-
Espressomaschine Amaro ist
Mittelpunkt auf dem Messestand
von Macchiavalley.
„Der Name Amaro kommt nicht von ungefähr, so heißt das tra-ditionelle
Anbaugebiet Gayo Amaro im Hochland Äthiopiens,
das hochwertigen Arabica-Kaffee kultiviert. Unsere neue Amaro
unterstützt Gastro-Profis dabei, ihre ganz individuelle Kaffeekul-tur
zu präsentieren“, erläutert mv-t-Gesellschafter Stefan Göring.
„Sie ist in der Lage, die Feinheiten der gewählten Kaffeebohnen
voll zur Geltung zu bringen, sodass dem Gast Kaffeespezialitä-ten
in höchster Qualität und auf traditionelle Art kredenzt werden
können.“ Das Modell Amaro besteht nach Wahl aus Black Steel,
White Steel oder Chrom, hat ein kubisches Design und eine klare
Linienführung. Es ist bedienerfreundlich und mit Drehreglern und
LED-Display ausgestattet. Letzteres zeigt die wichtigsten Maschi-nenparameter
an. Die ergonomischen Siebträger gewährleisten
ein einfaches Handling. Dank des flexiblen Variocup-Systems
können Mitarbeiter vom To-go-Becher bis zur Espressotasse alle
Größen unter der Brühgruppe platzieren.
mv-t GmbH
Im Tal 3 • 82490 Farchant
Besuchen Sie uns auf der Internorga:
Halle B6, Stand 518. www.macchiavalley.de