
Fotos: Dorfner Catering, VKD, IST-Studieninstitut, Winterhalter
Branchenblick
Bambus to go
Rund 3 Mrd. Einwegbe-cher
landen jährlich in
Deutschland im Müll. Dorf-ner
Catering wirkt dem mit
Mehrwegbechern aus Bam-bus
entgegen. In Zusam-menarbeit
mit dem Verein
United Against Waste entwi-ckelt
das Unternehmen Lösun-gen,
um Lebensmittelabfälle
zu reduzieren. Der Becher ist
für 4,50 E in Betriebsrestau-rants
und Cafeterien von Dorfner
Catering
erhältlich. Beim nächsten
Kaffeekauf spart der Kunde
damit 10 ct pro Getränk.
www.dorfner-gruppe.de
A Fit im Job
Kost.bar in Essen erhielt die Job & Fit-Zertifizie-rung
der DGE. Seit 2016 ist dieser Standort von
kost.bar Bio-zertifiziert und bezieht rund 50 % der
Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft.
www.kostbar-cafe.de
A Top-Arbeitgeber
Bei den Rankings zu den besten Arbeitgebern in
Deutschland steht Hobart erneut unter den 1.000
Beliebtesten.
Rebional, Bio-Gastronom aus dem Bereich
Gemeinschaftsverpflegung aus Herdecke, hat es
im Ranking unter die Top 500 der Wachstumschampions
gebracht. Das Ergebnis basiert auf den
prozentual stärksten Umsatzzuwächsen zwischen
2013 und 2016 und der Auswertung von mehr als
1,9 Mio. Handelsregistereinträgen.
Für das Ranking arbeitete Focus Business zudem
mit Statista zusammen. Das Marktforschungsins-titut
wertete mehr als 127.000 Beurteilungen aus,
Chef’s Table statt Plattenschau
Für die IKA/Olympiade der Köche gelten ab 2020 neue Regula-rien.
Die Plattenschau weicht dem Chef’s Table. Dabei sitzen die
Zuschauer an Zehnertischen direkt an den Kochboxen der interna-tionalen
Teams. Die Kategorien Edible Buffet für Junioren, Gemein-schaftsverpflegung,
die aus einer unabhängigen Online-Befragung,
Umfragen und Daten stammen. www.hobart.de;
www.rebional.de
A Global einheitlicher Name
Brita Ionox, Experte für Trinkwasseroptimierung
und -individualisierung, wählt die international
einheitliche Namensgebung Brita Vivreau für das
Segment leitungsgebundener Wasserspender
(Dispenser). Die weltweit identische Namensgebung
ermöglicht dem Unternehmen, eine klare
Abgrenzung seines Dispenser-Produktangebots
zu schaffen. www.brita.de
A Vielfältigeres Angebot
Das Studierendenwerk Stuttgart eröffnet an der
DHBW am Campus Horb seine achte Mensa. Die
Studierenden und Beschäftigten der Hochschule
erwarten frühere Öffnungszeiten, ein breiteres
Speisenangebot als zuvor und eine komplett neue
Küchenausstattung. Ein Salatbuffet, sporadische
Wok- oder Pastagerichte, Beilagensalate und
Desserts erweitern das Angebot.
www.studierendenwerk-stuttgart.de
A Lust auf Lauge?
Auf die wachsende Bedeutung von Snackings
reagiert Aramark in ausgewählten Betriebsrestau-rants
mit einem Aktionsangebot. Unter dem Motto
„Brezel, Laugenstange & Co.“ gibt es ganztags
Laugen-Snacks in verschiedenen überbackenen
und gefüllten Variationen, darunter Laugen-
Flammkuchen. www.aramark.de
A Frische Fische
Die niederländisch-deutsche Fischunternehmens-gruppe
Parlevliet & Van der Plas übernimmt die
Deutsche See, vorbehaltlich der Zustimmung
der Kartellbehörde. Wichtig war den ehemaligen
Geschäftsführern, dass die Deutsche See als
selbstständig agierender Teil weitergeführt wird.
www.deutschesee.de
NEWS UND AKTUELLES
Schaustück und das Live-Gemüseschnitzen
bleiben erhalten. Die Kochkunstausstellung findet vom 14. bis
19. Februar 2020 in Stuttgart statt. www.olympiade-der-koeche.com
Online-Welt wird praktisch
Mit Praxisbeispielen und neuem Design spricht die neue Winterhalter
Online-Welt ab sofort speziell Endkunden und Fachhandelspartner
an. Im Zentrum stehen Anwendungsfälle mit ihren individuellen
Herausforderungen im Spülalltag wie Platzmangel. Neu ist auch der
Bereich Services. Hier können sich Kunden über Finanzierungs- und
Wartungsmöglichkeiten informieren. www.winterhalter.de
Businessplan inklusive
Die Weiterbildung „Gastronomie-betriebswirt“
des IST-Studieninsti-tuts
feiert zehnjähriges Bestehen.
Die Inhalte wurden überarbeitet
und ergänzt. So finden aktuelle
Ernährungstrends und -konzepte
sowie das Thema „Mitarbeiter
führen und fördern“ Platz in dem
zwölfmonatigen Kurs. Neben
den Besonderheiten der Unter-nehmensgründung
und -führung
werden betriebswirtschaftliche
Grundlagen behandelt. Die Teilnehmer können zudem den eigenen
Businessplan von Experten prüfen lassen. Der Kurs eignet sich auch für
Köche und Quereinsteiger. Der nächste Start ist im April. www.ist.de
8 GVmanager 3/ 2018