
Fotos: Achenbach Delikatessen Manufaktur, DGE, Studierendenwerk Hamburg, Studierendenwerk Duisburg-Essen
Multifunktionale Mensa
Ab Winter 2019 eröffnet am Campus der Universität Duisburg/Essen (UDE) die neue Mensa. Sie
versorgt bis zu 4.000 Studierende und Hochschulbedienstete. Der Mensaneubau löst die beiden
bisherigen Essensausgaben ab und kann durch ein variables Bestuhlungskonzept zusätzliche Gäste
unterbringen. Die Speiseausgabe verteilt sich auf zwei Geschosse und besteht aus Schnellbedie-nungstheken,
Speisen zum Mitnehmen und einer Kaffee-Lounge. www.stw-edu.de
Branchenblick
Umweltfreundlich speisen
Mit der KlimaTeller-App sollen Betriebe
die CO2-Emission ihrer Speisen messen
und besonders klimafreundliche Angebote
entwickeln können. Die App soll die wach-sende
Zahl von Gästen ansprechen, die sich
saisonal, regional und weniger fleischlastig
ernähren möchte. Sie ist voraussichtlich im
Herbst verfügbar. www.greentable.de
A Zweite CEDA-Auszeichnung
Der britische Verband der Küchenausstatter CEDA
zeichnete Meiko UK zum zweiten Mal in diesem
Jahr aus. Nach dem „herausragenden Kunden-dienst“
wurde nun der „außergewöhnliche techni-sche
Support“ geehrt. Meiko ist damit das einzige
Unternehmen, das diese Auszeichnung zum
sechsten Mal verliehen bekam. www.meiko.de
A Martin Braun wächst
Die Martin Braun-Gruppe, unter der alle Aktivitäten
der Oetker-Gruppe im Bereich Großverbraucher-
Backen gebündelt sind, hat den Vertrag zum Kauf
des belgischen Unternehmens Diversi Foods unter-zeichnet.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen
vereinbart. Diversi Foods ist ein Lieferant von
Premium-Tiefkühlbackwaren für Foodservice und
Instore-Bäckereien. Die über 1.000 Mitarbeiter ge-nerieren
einen Jahresumsatz von über 150 Mio. E.
www.martinbraungruppe.de
A Frische-Power
Transgourmet übernimmt rückwirkend zum
1. Januar 2018 die Niggemann Food Frischemarkt
GmbH. Die Kartellbehörde muss der Transaktion
noch zustimmen. Durch den Erwerb stärkt Trans-gourmet
seine Frischekompetenz im B2B-Geschäft
in Zustellung und Abholung. Niggemann wird
künftig unter eigener Firmierung mit unveränderter
Geschäftsführung agieren. www.niggemann.de,
www.transgourmet.de
A Wasser-Expertise
Brita Ionox hat die Life Water Company erworben.
Damit bauen die Wasserexperten ihr Portfolio im
Bereich leitungsgebundene Wasserspender weiter
aus. Die 2001 gegründete Life Water Company
verfügt über eine installierte Gerätebasis von über
1.000 Geräten. Die beiden Geschäftsführer Martin
Pasel und Dirk Viebahn sowie alle acht Mitarbeiter
werden übernommen. www.brita.net
A Erklärung zur Schulverpflegung
Mit einer Berliner Erklärung zur bundesdeutschen
Schulverpflegung startet das Deutsche Netzwerk
Schulverpflegung (DNSV) ins neue Jahr. „Essen
in der Schule – Bildungsort Schulrestaurant“,
lautet die zentrale Forderung für das Jahr 2018
und wendet sich damit an die Verhandlungsak-teure
für eine neu zu bildende Bundesregierung.
Das DNSV fordert u. a. die Abschaffung der
19-prozentigen Mehrwertsteuer auf die Schul-verpflegung.
Von den Bund-Länder-Kommunen
fordert es einen Schulverpflegungssozialpakt
für die soziale Infrastruktur aller Schulen. Für
alle Schulformen sollten „kulinarische Beiräte“
integraler Bestandteil der Schulverpflegung
sein, die Eltern, Schulleitung und Lehrkräfte am
gesamten Prozess aktiv beteiligen. Das Netzwerk
fordert zudem mehr Raum fürs Thema Ernährung
Schule, um im Schulalltag eine prägende Wirkung
entfalten können. www.dnsv.eu
NEWS UND AKTUELLES
Kulinarisches Kräftemessen
Der Rudolf Achenbach Preis geht in die 44.
Runde: Im Februar beginnen die bundesweiten
Vorentscheide. Die neun besten Nachwuchs-
köche Deutschlands treten dann im Finale am
21. und 22. April 2018 in Frankfurt gegeneinan-der
an. Köche, die in diesem Jahr ihre Abschluss-prüfung
absolvieren, nicht älter als 25 Jahre und
Mitglied im Verband der Köche Deutschlands
sind, können sich anmelden. Organisiert wird
der Nachwuchspreis von der Achenbach Delika-tessen
Manufaktur in Zusammenarbeit mit dem
VKD. www.rudolf-achenbach-preis.de
Zwei Neuzugänge
Das Studierendenwerk Hamburg hat
sein kulinarisches Angebot erneut
erweitert. Im neuen Haus der
Moleküle an der Universität Ham-burg
hat es das Café Grindel eröff-net.
Es bietet warme Gerichte wie
Aufläufe und Flammkuchen sowie
kalte Snacks, dazu Smoothies und
Kaffeespezialitäten. Das Mensa- und
Café-Programm ergänzt zudem das
„Schlüters“, eine gemütliche Location,
die von 11 bis 19 Uhr Pizza, Riesenstullen,
hausgemachte Kuchen, Kaffee, Tee und mehr
bietet. www.studierendenwerk-hamburg.de
Webauftritt
überarbeitet
Die Deutsche Gesellschaft
für Ernährung (DGE) hat
die Internetseiten für die
Gemeinschaftsverpflegung
überarbeitet. Die neuen
Internetauftritte von „FitKid“, „Schule
+ Essen = Note 1“, „Job&Fit“, „Station Ernährung“
und „Fit im Alter“ präsentieren sich nun in modernem Design. Es gibt
neue Rubriken, z. B. zum Thema Nachhaltigkeit, eine stärkere Fokussierung
auf die DGE-Qualitätsstandards und übersichtliche Referenzkarten. Alle
Internetauftritte passen sich mobilen Endgeräten an. www.dge.de
6 GVmanager 1-2/ 2018