
Fotos: Polster
tag“, ergänzt Andreas Ull-rich.
Dienstags können sich
die Gäste zum Festpreis von
5,45 E ihre individuelle Piz-za
zusammenstellen. Dafür
stehen Rohteig-Pizzaböden,
aufgetaute TK-Teiglinge, be-reit.
„Das Angebot erfreut
sich steigender Nachfrage,
obwohl es rund vier Minuten dauert bis die
Pizza fertig ist“, resümiert Andreas Ullrich. Die
Pizza wird an diesem Tag auch als Snack gut
an- oder mitgenommen. Generell gibt es alle
Speisenangebote in einer umweltfreundlichen
To-go-Verpackung.
Optischer Genuss
„Die ansprechende Präsentation der Spei-sen
ist sehr wichtig“, betont Andreas Ullrich.
Dabei unterstützen Verkaufsvitrinen von Beer
Grill, die nicht nur für das rechte Warm- oder
Kaltlicht, sondern auch das passende Klima
sorgen. In den Theken können die Speisen
warmbedampft, warmtrocken, neutral oder
kontaktkalt mit Crushed-Ice präsentiert wer-den.
Die Salat-, Dessert- und Safttheken wer-den
zusätzlich zentral gekühlt. „Wir haben uns
für die Theken von Beer Grill entschieden, weil
sie eine hohe Flexibilität und Funktionalität
garantieren und zu jeder Tageszeit einsetzbar
sind“, hebt Andreas Ullrich hervor und lobt
auch deren Qualität. „Der Behälterwechsel
z. B. geht schnell und individuell. Das garan-tiert
gerade mittags zur Stoßzeit einen schnel-len
Durchlauf und zufriedene Gäste“, gibt er
ein Beispiel. Mittels ergonomisch angebrach-tem
Panel lassen sich die Temperaturen pro
GN-Einheit einzeln steuern – egal, ob Gemüse,
Fleisch, Teigwaren oder Pizza. Bis zu acht Be-legungspläne
lassen sich programmieren. Eine
Master-Steuerung
erlaubt es, die Speisen mit
der separat einstellbaren Unter- und Oberhitze
über lange Zeit optimal frisch zu halten.
Im Backshop kommt z. B. Culinario Duplex
zum Einsatz, um heiße wie auch kalte Speisen
zu präsentieren. Mit wenigen Handgriffen lässt
AUSGEWÄHLTE AUSSTATTER
Frontcooking-Technik: MKN
Kassensystem: TC Pos
Kombidämpfer: Rational
Kühlschränke: Liebherr
Pizzaofen: Lincoln
Spültechnik: Hobart
Theken: Beer-Grill mit Beer Marie, Culinario Easy,
Culinario Arctis, Culinario Duplex
die Theke sich vom Selbstbedienungsbuffet
zur bedienten Verkaufsstation umbauen.
Interne Information
Bezahlt wird bargeldlos mit dem DB-Konzern-ausweis
bzw. über Company-Bezahlkarten
über das bundesweit vernetzte Kassensystem
der DB Gastronomie. Über den Speiseplan
können sich die Gäste am Arbeitsplatz
über die
interne Social-Media-Plattform DB Planet auf
den entsprechenden Seiten der DB Gastrono-mie
oder per Casino-App informieren, deren
Inhalte ausschließlich für DB Mitarbeiter und
Vertragskunden der DB Gastronomie vorgese-hen
Betriebsverpflegung
sind. Sie bündelt auf einen Blick alles Wis-senswerte
– vom Speisenangebot, über ent-haltene
Allergene und Zusatzstoffe, Adressen
der Betriebsrestaurants, Veranstaltungen bis
hin zu Öffnungszeiten und Bezahlmöglichkei-ten.
„Das ist ein interessantes Angebot gerade
für das fahrende Personal, wie die Lokführer“
urteilt Andreas Ullrich. Informationen gibt es
aber auch immer im Casino, denn viele Gäste
entscheiden sich spontan erst vor Ort an der
Theke. „Gerade deshalb ist eine optimale Prä-sentation
und Visualisierung der Angebote für
den Gast so enorm wichtig. Das Auge isst im-mer
mit“, resümiert er. dmp
Ihr Partner rund um Ihre Getränkeversorgung
Kundenspezifi sche Lösungen | Alles aus einer Hand
INTERGASTRA
Halle 8
Stand 8E57
W & S Verpfl egungswelt GmbH | Telefon: +49 (0) 70 42 / 35 97 4 20 | zentrale@verpfl egungswelt.de | www.verpfl egungswelt.de