
Foto: NürnbergMesse
Next Generation Bio
Auf der Biofach präsentiert die Branche
ein umfassendes Angebot zertifizierter
Bio-Produkte aus aller Welt, das nächste
Mal vom 14. bis 17. Februar 2018. Fachbe-sucher
entdecken aktuelle Trends, impulsge-bende
Newcomer sowie Erlebniswelten und
nutzen die zahlreichen Networking-Möglich-keiten.
Noch mehr Aussteller als im Vorjahr
präsentieren die weltweite Bio-Vielfalt. Dafür
werden in diesem Jahr zwei zusätzliche Hallen,
die 4A und die 8, geöffnet. Insgesamt werden
zur kommenden Ausgabe des Messe-Duos
Biofach und Vivaness mehr als 2.950 Aussteller
erwartet.
Unter den Preisen, die verliehen werden, sind
die Best New Product Awards, der Internati-onale
Weinpreis Mundus Vini Biofach sowie
die Olive Oil Awards. 2018 rückt das Thema
Next Generation in den Fokus. Diskutiert wird
u. a. mit welchen Ideen die „nächste Genera-tion
Bio“ die Bio-Idee in der Produktion und
am Markt weiterentwickeln will und wie der
Generationen-Übergang gestaltet werden
kann. Das Themenspektrum reicht dabei
vom politischen Programm der neu-en
Generation über Stabsübergabe
und Unternehmensnachfolge bis zu
Trends im Start-up-Bereich genauso
wie in der Zivilgesellschaft. Disku-tiert
wird darüber hinaus, welche
Schlüsse die junge Generation
aus Programmversprechen und
Strategieumsetzung
vergangener
Tage für ihre Pläne und die Kom-munikation
in Zukunft zieht.
erstmals in die internationale Halle 4 A umzie-hen
und auch bei den Programmpunkten und
Ausstellern einen internationalen Schwerpunkt
setzen.
Die Erlebniswelt Vegan präsentiert den Besu-chern
auf rund 600 m² innovative Produkte
und die ganze Bandbreite der bio-veganen
Ernährungsweise. Zudem findet ein umfang-reiches
Show- und Vortragsprogramm statt.
Köche geben in Shows und Verkostungen An-regungen
für den Handel und die Außer-Haus-
Verpflegung. Zum Rahmenprogramm gehö-ren
auch Fachdiskussionen und Snap Talks.
Sonderschau Züchtung
Unter dem Motto „Bio von Anfang an“ nimmt
eine neue Sonderschau das Thema Bio-Züch-tung
von Pflanzen und Tieren in den Blick.
Der Treffpunkt „Bio von Anfang an“ ist zentral
im Eingangsbereich Mitte des Messegeländes
platziert. Partner für die inhaltliche Umset-zung
ist Bioverita. Ziel: der Branche das
Thema vorzustellen sowie Alternati-ven
im Bereich Züchtung zu vermit-teln
und zu diskutieren. Dabei sind
verschiedene Züchtungsinitiativen
eingebunden. Danila Brunner, Abtei-lungsleiterin
Biofach und Vivaness:
„Bio als Konzept im Sinne einer öko-logischen
Anbau- und Wirtschafts-weise
muss vom Anfang her gedacht
werden. Deshalb haben wir uns ent-schlossen,
mit einer eigenen Sonder-schau
auf der Biofach die Bio-Züchtung
zu thematisieren.“ www.biofach.de
Im Februar stehen
in Nürnberg die
Zeichen auf Bio.
Am 14. Februar
öffnet die Messe
Biofach ihre Pforten
und bietet den
Fachbesuchern
wieder jede Menge
Produkte und
Möglichkeiten zum
Austausch.
Treff für Profiköche
Zudem kommen beim „cook + talk – Der Treff
für Profiköche“ bio-affine Gastronomen zu-sammen.
Bei dieser Sonderfläche von Bioland
finden Besucher Experten für den Bio-Einsatz in
Großküchen. Zudem gibt es einen kompakten
Überblick zu Lieferanten für Gastronomie und
Gemeinschaftsverpflegung, Messerundgänge
zu interessanten Ausstellern mit Gastronomie-
Sortiment und Informationen zum Bioland
Gastronomie-Konzept und den Bio Hotels.
Über die gesamte Messe liefert die Sonderflä-che
Beiträge für unterschiedliche Zielgruppen
z. B. am 15. Februar für die Schulverpflegung.
Erlebniswelt Vegan
In Zusammenarbeit mit ProVeg findet bereits
zum vierten Mal die Erlebniswelt Vegan statt,
eine Ausstellungsfläche
speziell für den vega-nen
Lifestyle. 2018 wird die Ausstellungsfläche
Termin: 14. bis 17. Februar, 9 bis 18 Uhr,
(am letzten Messetag bis 17 Uhr)
Ort: Messezentrum Nürnberg,
Hallen 1, 2, 4, 4A, 5, 6, 7, 7A, 8, 9
Preise: Tageskarte 42 € (VVK: 38 €)
Dauerkarte: 61 € (VVK: 50 €)
Weitere Informationen: www.biofach.de
1-2/ 2018 GVmanager 21