
Marktforschung
GRAFIK 4 GRAFIK 5
Entwicklung von vegetarischem/veganem Essen Bio-Quote in der GV
Vegetarisches/veganes Essen wird in den nächsten drei Jahren
an Bedeutung gewinnen.
Anteil der Betriebe, die Bio-Produkte einsetzen.
59 % 71 %
Betriebsrestaurants Betriebsrestaurants
Kliniken/Sanatorien Kliniken/Sanatorien
© GVmanager, Quelle: Hamburg Messe und Congress
Grafik 5). Erweitert man den Teil-bereich
um Kliniken, setzen 71 %
der Care-Betriebe Bio-Produkte
ein. Ebenso viele wie bei den Be-triebsrestaurants.
Betriebsleiter sehen hier weiteres
Wachstumspotenzial. Vor allem
bei Gemüse/Salat sowie Obst ver-trauen
Betriebe auf den Bio-An-
GRAFIK 6
(n = 309)
75 % 71 %
die Entscheidungsträger im
Verpflegungsbereich (in der Regel
die Küchenleiter) telefonisch be-fragt.
Dazu zählten 151 Betriebs-restaurants
(n = 309)
Seniorenheime Seniorenheime
45 % 55 %
bau. Der Anteil der Betriebe, die
hier Bio-Produkte einsetzen, liegt
bei mehr als 40 %. Bei Bio-Fleisch
liegt der Anteil geringfügig darunter,
mit 38 %. Für süße Snacks
(7 %) und Teigwaren (15 %) wer-den
eher seltener Bio-Produkte
verwendet. Auch Bio-Gewürze lie-gen
mit 19 % nicht hoch im Kurs.
Verwendung von Bio-Produkten
Als Bio-Produkt eingesetzt:
Methodik
Das GV-Barometer untersucht im
Vorfeld der Hamburger Messe
Internorga das Innovations- und
Investitionsklima der Branche. Für
die repräsentative Umfrage hat
Marktforscher Prof. Dr. Wolfgang
Irrgang vom 23. Oktober bis 14.
November 2017 in 309 GV-Betrie-ben
Gemüse/Salat 44 % Milch/Milchprodukte 26 %
Obst 42 % Brot 23 %
Fleisch 38 % Kaffee/Tee 22 %
Eier/Eierprodukte 32 % Sonstige alkoholfreie Getränke 21 %
Kartoffeln 31 % Gewürze 19 %
Fisch 28 % Teigwaren 15 %
Säfte 27 % Süße Snacks 7 %
sowie 158 Betriebe
aus dem Care-Bereich, davon 79
Krankenhäuser, Sanatorien und
Reha-Kliniken sowie 79 Senioren-heime.
kir
Während 75 % der Kliniken/Sanatorien an eine steigende Bedeutung
von vegetarischem/veganem Essen glauben, sind es 45 % der Heime.
Von den befragten Seniorenheimen setzen nur 55 % Bio-Produkte ein.
Unter Betriebsrestaurants liegt die Quote bei 71 % .
Der Anteil an eingesetzten Bio-Produkten ist besonders bei Frischwaren wie Gemüse/Salat (44 %) hoch. Bei Produkten aus Teig (15 %) und süßen
Snacks (7 %) greifen Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung aber eher selten zu Bio.
© GVmanager, Quelle: Hamburg Messe und Congress
© GVmanager, Quelle: Hamburg Messe und Congress
(n = 309)
18 GVmanager 1-2/ 2018