
Fotos: United Against Waste, Schweisfurth-Stiftung, Walter Rau Lebensmittelwerke, Hug
Spendenfinanzierte Großküche
Dank einer neuen, spendenfinanzierten Großküche
kann das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf nun täglich
180 Kinder der beiden Kitas sowie zwei Großta-gespflegegruppen
Hoher Tierwohl-Standard
Mit der Verleihung der Tierschutzkochmütze an
Bio-Kontor 7 im November ehrte die Schweisfurth
Stiftung das Engagement des Bio-Caterers
hinsichtlich Fleischprodukten aus artgerechter
Haltung. Das Catering-Unternehmen versorgt
täglich 3.000 Kinder in Bayern mit frischen,
großteils regionalen Mahlzeiten in Bio-Qualität.
Der Fleischanteil beträgt 40 % am Volumen des
Wareneinsatzes. www.bio-kontor7.com
mit einer selbstgekochten
warmen Mahlzeit versorgen. Bis zu 100 wei-tere
Portionen werden außerdem in einem
SOS-Stadtteiltreff an sozial benachteiligte
Familien ausgegeben. Zur Eröffnung kochte
Mirko Reeh mit Kita-Kindern den ersten
offiziellen „Sozialen Mittagstisch“. Zudem
überreichte er einen Spendenscheck in Höhe
von 30.000 E seines Partnerunternehmens Walter
Rau Lebensmittelwerke. www.walter-rau.de
Ein Drittel ist Abfall
Bei der Mitgliederversammlung En-de
November stellte United Against
Waste e.V. die deutschlandweit ers-te
valide Bilanz zu Lebensmittelab-fall
in der Außer-Haus-Verpflegung
vor. Bisherige Zahlen basierten auf
Schätzungen. Mittels des 2014
entwickelten Abfall-Analyse-Tools
konnten innerhalb von 2,5 Jahren
393 Messungen durchgeführt und
analysiert werden. Die Ergebnisse
werden in der 50 Seiten umfassen-den
Sieger gekürt
Zum 16. Mal ging kürzlich der Hug-Wettbewerb Tartelettes Phantasia über die Bühne.
In den Kategorien „Snack“ und „Dessert“ mussten die Teilnehmer drei verschiedene
Rezepturen für kreative (süße und pikante) Füllungen als Fingerfood sowie jeweils
ein Tellerdessert bzw. ein warmes Zwischengericht zubereiten. Die Sieger sind: David
Gombert, Burg Staufeneck in Salach (Kategorie Snack) und Sibylle Langner, Konditor-meisterin
in der Konditorei Wessinger mit Hotel und Restaurant in Neu-Isenburg (Kate-gorie
Dessert). www.hug-foodservice.ch
Branchenblick
A Sachbezugswerte 2018
Die amtlichen Sachbezugswerte für Mitarbeiter-verpflegung
steigen ab 1. Januar 2018: Pro Früh-stück
gilt dann der Betrag von 1,73 E, für ein Mit-tag-
oder Abendessen sind es 3,23 E. Zusätzlich
können Mitarbeiter für 15 Tage im Monat einen
steuer- und abgabenbefreiten Arbeitgeberzuschuss
von 3,10 E für die tägliche Verpflegung erhalten.
Somit können Unternehmen ihre Mitarbeiter ab
2018 mit insgesamt 4,83 E beim Frühstück und
bis zu 6,33 E beim Mittag- oder Abendessen
unterstützen.
A Für Coaching bewerben
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung
mit regionalen Produkten soll in bayerischen
Betriebsrestaurants zur Selbstverständlichkeit
werden. Daher hat der bayerische Staatsminister
Helmut Brunner das kostenfreie Coaching initiiert,
das im Januar 2018 in die dritte Runde startet.
Interessierte Betriebe können sich ab sofort
anmelden. www.stmelf.bayern.de
A Leonardi beteiligt Compass
Die Compass Group hat Unternehmensanteile von
Leonardi erworben. Mitgesellschafter und Ge-schäftsführer
bleibt Thomas Kisters, der Leonardi
2009 gründete und heute 16 Betriebsrestaurants
betreibt. Leonardi soll als Marke bestehen bleiben
und die Unternehmensphilosophie behalten.
www.compass-group.de, www.leonardi-kg.de
A Rebional DGE-zertifiziert
Die Bio-Großküche Rebional aus Herdecke wurde
Ende November nach dem DGE-Qualitätsstandard
für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für
Kinder sowie für „Nachhaltige Verpflegung“ DGE-zertifiziert.
www.rebional.de
A Vegane Burger
Zum Weltvegantag (1. Nov.) servierten alle 13
Mensen des Studierendenwerks Hamburg zum
standardmäßigen veganen Angebot einen veganen
Burger mit Sojastripes, Cole Slaw, Soja-Majo und
Pommes. www.studierendenwerk-hamburg.de
A RAL-Premium-Betrieb
Die Küche des Klinikums Gütersloh hat zum
zweiten Mal die Prüfung zum RAL-Gütezeichen
„Kompetenz richtig essen“ bestanden – mit einem
Topwert von 97 % und gilt somit als RAL-Premium-
Betrieb. www.klinikum-guetersloh.de
A Kostenlos trinken
Trinkwasser aus Leitungswasser-Spendern soll
künftig allen Mensagästen des Studentenwerks
Gießen kostenfrei zur Verfügung stehen. Das
Hygiene-Team hat ein Konzept mit dem Gesund-heitsamt
abgestimmt, die Vorbereitungen zur
Aufstellung der Spender laufen.
www.studentenwerk-giessen.de
A Rezept gesucht
Im Rahmen des Kärntner Nudel-Award 2018
wird wieder das kreativste Rezept mit Brunner
Kärntner Nudeln gesucht. Einsendeschluss ist der
14. März 2018. Die Ideen dieses Jahres sind in
einem Kochbuch gesammelt. www.teigtaschen.at
NEWS UND AKTUELLES
Bilanz dargestellt. Daneben gibt sie Informationen
zur Gesetzgebung, Herausforderungen und bietet Praxisberichte
sowie konkrete Lösungen zur Abfallvermeidung. Ziel ist es nun,
Instrumente für Außer-Haus-Betriebe zur Verfügung zu stellen,
damit Messungen, Abfallanalysen und das Coaching für eine ab-fallarme
Verpflegung zum Standard werden. Es gilt die Messungen
noch stärker auszuweiten, um damit ein bundesweites Monitoring
zu forcieren. „Eine abfallarme Verpflegung gelingt nur, wenn alle
wesentlichen Akteure eingebunden und motiviert werden. Und vor
allem: Indem wir eine belastbare Datenbasis zu Lebensmittelverlus-ten
in Deutschland vorlegen können“, erklärt der Geschäftsführer
Torsten von Borstel. www.united-against-waste.de
6 GVmanager 12/ 2017