
Fotos: Eilles Tee
Flüssignahrung
innerhalb von sechs Monaten
verbraucht sein. Wer das mit
Smoothies allein nicht schafft,
dem bietet Eilles in einer kleinen
Broschüre weitere Rezeptideen.
Jetzt mit Webshop !
www.frilich.de
Gesunder Smoothie oder
doch lieber koffeinbe-lebendes
Heißgetränk?
Dass es kein Entweder – Oder
geben muss, zeigt Eilles mit sei-ner
Idee des Matcha Smoothies
(s. Rezept). Dabei wird das Mat-cha-
Pulver schlicht mit den an-deren
Zutaten, von Spinat und
Grünkohl über Apfel bis hin zu
Orange, aufgemixt – ein auf-wändiges
Anrühren des Pulvers
ist nicht nötig. Für derartige Zu-bereitungen
hat Eilles eigens ein
Matcha-Produkt in hochwertiger
Kochqualität namens Matcha
Kokoro entwickelt, der sich auch
für die Patisserie und zum Kochen
eignet und im 100-g-Gebinde er-hältlich
ist. Zwar erhöhen 1–2 g
Matcha den Wareneinsatz um ca.
0,50 E pro 350-ml-Portion, doch
lässt sich ein solcher Smoothie
nach Empfehlung
von Eilles auch
für 3–5 E verkaufen. Damit das
sensible Pulver nicht an Qualität
einbüßt, sollte es nach Anbruch
in der Verpackung luftdicht ver-schlossen
und kühl gelagert wer-den.
Da Matcha beim Kontakt mit
Sauerstoff leicht oxidiert, sollte die
angebrochene Packung möglichst
Fürs „flüssige Frühstück“ eignet
sich z. B. noch der Matcha Lassi
mit Joghurt. Er kann portionswei-se
im Shaker hergestellt werden,
oder mehrere Portionen davon im
Mixer. Je nach Geschmack kann
man neben Kardamom auch et-was
Kurkuma und Zimt zugeben.
Nervenimpuls
Für eine gesundheits- und fitness-affine
Klientel sind auch selbstge-machte
Eiweiß-Smoothies eine
attraktive Frühstücksalternative.
Doch auch das Gehirn kann da-durch
wieder auf Touren gebracht
werden – ganz ohne Koffein. So
erhält Eiweiß die Leistungsfä-higkeit
des Gehirns, weil es eine
wichtige Rolle bei der Übertra-gung
von Nervenimpulsen spielt.
Ein Protein-Drink zwischendurch
kann folglich die Lebensgeister
wieder wecken.
Da die Hygiene hier ein wichti-ger
Knackpunkt ist, empfiehlt es
sich, als Eiweißquelle das pasteu-risierte
Eifix Eiweiß von Eipro zu
verwenden. Abgefüllt im wieder-verschließbaren
Tetra Brik, lassen
Snacks müssen nicht mehr nur „feste“
Form haben, auch flüssig sind sie gefragt.
Wir stellen ausgewählte Ideen vor.
sich auch kleine Eiweißmengen
dosieren. Die geöffnete Packung
kann zwei Tage gekühlt aufbe-wahrt
werden. Mit frischem Obst
und Gemüse lassen sich daraus
schnell leckere, gesunde Protein-
Drinks herstellen. Abgefüllt in klei-nen
Glasflaschen sind sie zudem
ein attraktiver Blickfang für jedes
To-go-Angebot. kir
Für 4 Portionen:
100 g frischer Blatt-spinat,
300 g grüne
Bio-Gurke, 250 g
frische Ananas,
2 Orangen (oder 200
ml Orangensaft), 200 ml
Crushed Ice oder eiskal-tes
Wasser, 2 TL Eilles Tee
Matchapulver (10 g)
Spinat waschen und abtropfen
lassen. Gurke mit Schale grob würfeln.
Ananasfruchtfleisch grob würfeln. Die Orangen
auspressen. Spinat, Gurke, Ananas, Orangensaft, Crushed Ice und Matchapulver in einen
Aufsatzmixer geben und fein pürieren. Den Smoothie in Gläser füllen und gleich servieren.
Tipp: Anstelle von Spinat schmeckt auch Grünkohl hervorragend. Dafür den Grünkohl waschen,
putzen und grob zupfen. Dann wie oben beschrieben verarbeiten. Auch die Frucht kann ausgetauscht werden.
Dafür anstelle der Ananas einen Apfel oder eine Birne verwenden.
Quelle: Eilles Tee
GRÜNER SMOOTHIE MIT MATCHA
Matcha Lassi
Das Rezept des Matcha
Lassi finden Sie online:
➘
www.gastroinfoportal.de/rezepte
12/ 2017 GVmanager 33