Welche Aspekte typisch für die ayurvedische Küche sind, verrät die Autorin Kerstin Rosenberg in ihrem Buch „Ayurveda kompakt“. Ein für die Ayurveda-Küche typisches Rezept für einen Hauptgang finden Sie hier.
Grüne Bohnen mit Panier, Reispulao und Aprikosenchutney
Zutaten für 10 Personen:
Panier (für ca. 500 g): 1 l frische Bio-Mich, 1 Zitrone
Grüne Bohnen: 1.250 g Stangenbohnen, 2 große Zwiebeln, 2 gehäufte TL frischer Ingwer, 3/4 TL Koriandersamen, 2 1/2 Fleischtomaten, 2 1/2 EL Ghee, 1 gehäufter TL Currypulver, etwas gemahlener Kurkuma, 2 1/2 EL frischer, gehackter Basilikum
Reispulao: 2 1/2 Frühlingszwiebeln, 2 große Möhren, 2 große Stangen Poree, je 1 1/2 rote sowie gelbe Paprikaschoten, 250 g Erben (frisch o. TK), 2 1/2 Tassen Reis, 1 1/2 TL Kreuzkümmelsamen, 7 Kardamomkapseln, 2 1/2 Sternanis, etwas gemahlener Kurkuma, Salz, 4 TL Butter, 5 EL frische, gehackte Blattpetersilie
Aprikosenchutney: 150 g frische Aprikosen, 1 TL Ghee, 1 EL Vollrohrzucker, 1/2 TL gemahlener Ingwer, 1 TL salz, 30 ml Apfelsaft, 1/4 TL Chilipulver, 1/2 TL Thymian, 1 TL Waldhonig, etwas Zitronensaft
Panier: Die Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Zitrone entsaften, den Saft löffelweise zur Milch geben und unterrühren. Die Milch einmal aufkochen lassen und dann von der Kochstelle nehmen.
Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und über eine Schüssel hängen. Den Topfinhalt in das Mulltuch geben, sodass die überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.
Die zurückbehaltene Käsemasse mit dem überhängenden Stoff zudecken und in die Kühlung stellen, bis die Masse schnittfest geworden ist (Dauert ca. 2 Stunden).
Grüne Bohnen: Bohnen waschen, putzen und in 2 bis 3 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und fein hacken. Koriandersamen in einem Mörser grob zerreiben. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Ghee in einem Topf erhitzen und darin Zwiebeln, Ingwer, Koriandersamen, Currypulver und Kurkuma anbraten.
Tomatenwürfel zufügen und kurz köcheln lassen. Bohnen und etwas Wasser untermischen. Für ca. 15 Min. sanft köcheln lassen.
Frisches Basilikum unterrühren. 250 g Panier würfeln und unter das Gemüse mischen. Kurz aufkochen und servieren.
Reispulao: Das Gemüse waschen und putzen. Frühlingszwiebel in feine Ringe, Möhren, Poree und Paprika in kleine Würfel schneiden. Erbsen ggf. auftauen.
Einen Topf erhitzen und den Reis darin 1 bis 2 Min. trocken anrösten. Kreuzkümmelsamen einlegen. Das Gemüse hinzufügen. Etwa 6 Tassen Wasser, Kardamomkapseln, Sternanis, Kurkuma und Salz dazugeben.
Den Topfinhalt zum Kochen bringen, die Hitzezufuhr reduzieren und den Reis bei schwacher Hitze zugedeckt ausquellen lassen.
Den gequollenen Reis mit Butter und Blattpetersilie verfeinern.
Aprikosenchutney: Die Aprikosen waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.
Ghee erhitzen und die Aprikosenstücke darin anschwitzen.
Vollrohrzucker, Ingwerpulver, Salz und Apfelsaft zufügen. Alles zum Kochen bringen, die Hitzezufuhr reduzieren und die Früchte solange köcheln lassen, bis sie weich sind und ihre feste Struktur verloren haben.
Die Aprikosenmischung mit Chilipulver, Thymian, Waldhonig und Zitronensaft würzen.