Kategorie: Prozessoptimierung
Das Ermitteln der richtigen Gefäßhöhe und die automatische Positionierung des Getränkeauslaufes der Kaffeemaschine durch den WMF Tassensensor vermeidet Fehlbedienungen und überlaufende sowie beschädigte Gefäße, das reduziert den Lebensmittelverbrauch und bringt ein Plus an Anwenderfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Getränkequalität.
Wodurch punktet das Produkt in der Kategorie:
Dank des neuen WMF Tassensensors wird kein Getränk ohne ein platziertes oder in ein falsches Gefäß ausgegeben. So vermeidet die automatische Positionierung des Getränkeauslaufs Fehler, wodurch die Bedienung vor allem im SB-Bereich einfacher und schneller wird und weniger Gefäße beschädigt sowie weniger Lebensmittel verschwendet werden. Das Getränk legt zugleich „den kürzesten Weg“ in die Tasse zurück, so dass es stets mit der perfekten Temperatur und der besten Milchschaumoptik serviert werden kann. Im Fokus stehen die Punkte Anwenderfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Getränkequalität. WMF Kaffeevollautomaten „denken“ also für den Anwender mit.
Sonstiger Mehrwert:
Für den kundenindividuellen Einsatz bietet der WMF Tassensensor vier unterschiedliche Anwendungsmodi: von der reinen Präsenzerkennung bis hin zur Rezeptvorauswahl für vordefinierte Bechergrößen oder vom Kunden eigens mitgebrachte Mehrwegbecher. Gesteigerte Effizienz und Sicherheit in der Selbstbedienung, Optimierungen für den Einsatz in Büros oder im Quickservice. Das hilft Beschädigungen zu vermeiden, steigert die Zufriedenheit, spart Arbeitszeit und Ressourcen.