Eine persönliche Preisübergabe, in gewohnt feierlichem Rahmen im Vorfeld der Internorga – das war leider auch in diesem Jahr nicht möglich. „Das hindert uns aber natürlich nicht daran, unsere bewährten Branchenpreise für Industriepartner des Außer-Haus-Marktes BEST of Market und NEXT of Market zum 11. Mal zu verleihen“, betont Michael Teodorescu, Chef vom Dienst bei der B&L MedienGesellschaft München.
Der BEST of Market wurde dabei von den Fachmagazinen der B&L MedienGesellschaft first class, GVMANAGER und 24 Stunden Gastlichkeit im Auftrag ihrer Leser, basierend auf einer großen Online-Befragung, verliehen. Ins Rennen um die Auszeichnung als BEST of Market gingen dieses Mal 62 von den jeweiligen Unternehmen eingereichte Produkte und Konzepte. Wer sich nochmal die Bewerber anschauen möchte, kann in unsere BEST of Market Übersicht einen Blick reinwerfen.
Hinzu kamen 35 Bewerbungen für den NEXT of Market, einen Preis für zukunftsweisende Produkte und Konzepte, der auf dem Urteil einer Fachjury basiert. Er wurde 2017 ins Leben gerufen, um neu am Markt befindliche, zukunftsweisende Lösungen zu ehren.
Gewinner BEST of Market
Die Online-Leserumfrage und Bewertung rund um die BEST of Market brachte 13 preiswürdige Produkte und Konzepte hervor: vom Klassiker und Bestseller Food und Non-Food über die Kategorien Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Funktionalität, Handling und Hygiene bis hin zu Individualität und Prozessoptimierung. Premiere feierte in diesem Jahr zudem die Kategorie Corona-Krisenkonzept.
Angesichts der langjährigen Historie der Auszeichnung sind auch 2021 unter den Preisträgern viele Unternehmen, die bereits in den vergangenen Jahren überzeugen konnten. Bartscher feiert sogar ein „Jubiläum“ mit dem zehnten Preis in Folge. Zum ersten Mal dabei sind Homann Foodservice und McCain. Die weiteren Preisträger des BEST of Market 2021 sind Barilla, Block Menü, Bohner, Ecolab, ExpertPartnership, Frischli Milchwerke, Rational, Rieber, Service-Bund und Winterhalter.
Kategorie Individualität: Winterhalter Gastronom GmbH: PAY PER WASH
Kategorie Hygiene: Ecolab Deutschland GmbH: Relentless Recovery
Kategorie Handling: McCain GmbH: SureCrisp Pommes Frites
Kategorie Bestseller Non-Food Gastronomie: Bartscher GmbH: Panini-MDI
Kategorie Bestseller Non-Food Gemeinschaftsverpflegung: Rieber GmbH & Co. KG: thermoport
Kategorie Bestseller Food Gastronomie: Barilla Deutschland GmbH: Selezione Oro Chef
Kategorie Bestseller Food Gemeinschaftsverpflegung: frischli Milchwerke GmbH: Yo-Fruit
Kategorie Digitalisierung: Service-Bund GmbH & Co. KG: ServisaPOS
Kategorie Nachhaltigkeit: Block Menü GmbH: Veganer Burger
Kategorie Funktionalität: BOHNER Produktions GmbH: Hochleistungs-Grillplatten
Kategorie Prozessoptimierung: RATIONAL AG: iVario Pro
Kategorie Klassiker: HOMANN Feinkost GmbH – Abteilung Foodservice: Tomaten Ketchup
Kategorie Corona-Krisenkonzept: ExpertPartnership: Flexible Konzepte mit verpackten Gerichten
Gewinner NEXT of Market
Darüber hinaus konnten fünf Produkte bzw. Konzepte, die sich unter anderem den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit widmen, die redaktionelle Fachjury als NEXT of Market überzeugen.
Mit der Marke The Vegetarian Butcher bedient Unilever Food Solutions den Veggie-Trend. Die grob strukturierten Little Willies kommen sowohl als vegetarische Grill- bzw. Bratwurst als auch gebrüht als klassische Frühstückswürstchen zum Einsatz.
Das Thema Abfallmanagement hat rheavendors servomat Deutschland mit den Food Waste Solutions aufgegriffen. Die Maschinen brechen Lebensmittelabfälle in kleine Partikel auf und verarbeiten diese mithilfe mikrobiologischer Zugabe in Abwasser, welches dem bestehenden Abwassersystem zugeführt werden kann.
Mit der webbasierten App SmartRemote bietet WMF seinen Kunden ein Werkzeug für die kontaktlose Getränkebestellung und -zubereitung in der Selbstbedienung. Mithilfe des Smartphones scannt der Gast einen QR-Code und wählt per Touch auf dem Mobilgerät das gewünschte Getränk aus dem angezeigten Angebot aus.
Mit der App Connect von Rieber lassen sich diverse Verpflegungsprozesse digitalisieren, wodurch der Weg zur vernetzten Profiküche geebnet wird – so lassen sich damit
ein Gemeinschaftskühlschrank sowie Koch- und Ausgabegeräte bedienen, aber auch das Mehrwegsystem eatTainable organisieren.
Der fünfte Preisträger hebt das Thema Convenience auf ein neues Level. Das Konzept Daily von MChef bietet servierfertig auf Porzellan angerichtete Gerichte, die hygienisch versiegelt und tiefgefroren geliefert werden. Die Gerichte können eingelagert, einzeln entnommen und dann zubereitet werden. Teller und Eurobehälter werden retourniert.
Zur Umfrage
Der Preis BEST of Market basiert auf den Ergebnissen einer Online-Befragung zu Produkten und Konzepten, mit welchen sich Industriepartner des Außer-Haus-Marktes beworben haben. Im ersten Teil wurden die anonymen Teilnehmer dabei als Verantwortliche den Teilbereichen des Außer-Haus-Marktes Gastronomie, Hotellerie/Hotelgastronomie und Gemeinschaftsgastronomie sowie als Empfänger den jeweiligen Fachmagazinen zugeordnet. Zudem wurden sie zu Kriterien befragt, die ihr Investitionsverhalten beeinflussen. Im Hauptteil waren dann die eingereichten Produkte bzw. Konzepte zu bewerten.
An der Online-Bewertung der BEST of Market, die im Februar/März 2021 durchgeführt wurde, nahmen 971 Verantwortliche teil. „Beim BEST of Market bewerten unsere Leser – also die gastronomischen Praktiker – basierend auf ihren Erfahrungen am Markt etablierte Produkte und Konzepte. Für die Auszeichnung der NEXT of Market hingegen wählt unsere zentrale Fachredaktion basierend auf ihrem Branchen-Know-how die innovativsten Bewerber aus“, erläutert Michael Teodorescu die Methodik.