Warum punktet das Produkt besonders in der ausgewählten Kategorie? Welchen USP hat es?
„Teilt man nicht am liebsten Dinge, von denen man überzeugt ist?“ Die neue Kampagne Café Intención für Fairdenker ist beispiellos: In aufmerksamkeitsstarker Gestaltung mit besonderer Fragetechnik regt sie zum Fairdenken an, ohne den Zeigefinger zu erheben. Jugendlich frisch und mit dem Ursprung verbunden: Café Intención entspricht damit den modernen Ansprüchen der Verbraucher und transportiert damit den Produkt-USP und das Markenversprechen auf überraschende Art und Weise. Darboven war der erste deutsche Großröster, der Faitrade-zertifizierten Kaffee auf den deutschen Markt gebracht hat. Nun ist Darboven Vorreiter im Fairdenken.
Weitere besondere Merkmale?
Mit einer zeitgemäßen Verpackungsoptik visualisiert Café Intención seinen Qualitätsanspruch und setzt damit Impulse im Außer-Haus-Markt. Die Produktlinie Café Intención especial bio garantiert mit ihrer Bio-Fairtrade-Qualität einen besonderen Kaffeegenuss für den bewussten Gast.
Praxisrelevanz?
Immer mehr Verbraucher wollen wissen, woher die Produkte, die sie konsumieren, stammen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus dem Januar 2017 mit dem Titel „Verändert der Faire Handel die Gesellschaft?”. Nachhaltigkeit, Fairness sowie Transparenz gewinnen bei Kaufentscheidungen an Bedeutung. Hier ist Café Intención das ideale Angebot.
Mehrwert für den Anwender?
Café Intención entspricht dem wachsenden Bewusstsein der Kunden für faire Löhne, soziale Werte und gute Lebensbedingungen im Ursprung. Aber auch die Nachverfolgbarkeit der Produkte sowie biologischen, nachhaltige Landwirtschaft sind Teil des Qualitätsanspruchs von Café Intención.
Weitere Informationen finden Sie hier!