Welche Produkte und Konzepte von Industriepartnern des Außer-Haus-Marktes wurden als die Besten bewertet? Das steht seit gestern Abend fest. Die Chefredakteure unserer Fachmagazine haben den Leserpreis BEST of Market an 17 Preisträger übergeben.
Als Fixtermin am Vorabend der Internorga hat die Auszeichnung der BEST of Market auch dieses Jahr in Hamburg stattgefunden. Rund 140 Produkte gingen dabei ins Rennen um die Auszeichnungen BEST of Market sowie NEXT of Market. Der BEST of Market wurde dabei von den Fachmagazinen first class, GVmanager, 24 Stunden Gastlichkeit und street FOODbusiness im Auftrag ihrer Leser bereits zum neunten Mal, basierend auf einer großen Befragung, verliehen.
Zum dritten Mal vergeben wurde auch der NEXT of Market, ein Preis für zukunftsweisende Produkte und Konzepte, der auf dem Urteil einer Fachjury basiert. Er ergänzt die Preisverleihung seit 2017 mit der Intention, „neu am Markt befindliche, zukunftsweisende Lösungen zu ehren, die dazu beitragen, dass sich gastronomische Betriebe erfolgreich für morgen aufstellen können“, erklärt Claudia Kirchner, Chefredakteurin des GVmanager.
Gewinner BEST of Market 2019
Die Online-Leserumfrage zu den BEST of Market brachte 17 preiswürdige Produkte und Konzepte in zehn Kategorien hervor. Diese stammen sowohl von Unternehmen, die in den Vorjahren bereits einen der begehrten Preise erringen konnten, als auch von Unternehmen, die erstmalig in die Riege der Preisträger eingezogen sind, wie Betterspace, Brita Vivreau und Vega.
Kategorie Bestseller – Nonfood
Hotelwäsche Erwin Müller GmbH: Tischwäsche Laurin
Kategorie Bestseller – Technik
Bartscher GmbH: Hi-Light-Lift-Salamander Premium
Kategorie Bestseller – Food
EDNA International GmbH: Burgerbrötchen FF-OMG
Kategorie Klassiker
Block Menü GmbH: Hirschsauerbraten
Kategorie Design
Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG: Melitta Cafina XT6
Kategorie Digitalisierung
Sander Gruppe: Sander Webshop
Kategorie Energieeffizienz – Produkt
Bohner® Produktions GmbH: Hochleistungs-Grillplatten
Kategorie Energieeffizienz – Konzept
Betterspace GmbH: Raumsteuerung iQ Roomcontrol
Kategorie Funktionalität – Produkt
Winterhalter Deutschland GmbH: Untertischspülmaschine UC 2018
Kategorie Funktionalität – Konzept
VEGA GmbH: Buffet-System Portland
Kategorie Handling
Aviko B.V.: SuperCrunch Fresh Pommes
Kategorie Individualität – Produkt
BLANCO Professional GmbH + Co KG: Speisenausgabe-System Basic Line
Kategorie Individualität – Konzept
Service-Bund GmbH & Co. KG: Rodeo Steakhouse-Konzept
Kategorie Nachhaltigkeit – Produkt
BRITA VIVREAU GmbH: Sodamaster
Kategorie Nachhaltigkeit – Konzept
Hügli Nahrungsmittel GmbH: Gastronormschalen-Konzept
Kategorie Prozessoptimierung – Produkt
HOBART GmbH: Untertisch-Gläser- und Geschirrspülmaschinen
Kategorie Prozessoptimierung – Konzept
RATIONAL AG: Kombination SelfCookingCenter und VarioCookingCenter
Gewinner NEXT of Market 2019
„Aufgrund der großen Anzahl spannender und innovativer Produkte und Konzepte haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, mehr NEXT of Market als bisher zu küren“, berichtete Michael Teodorescu, Chefredakteur der 24 Stunden Gastlichkeit den rund 250 Gästen, die zur Preisverleihung ins Restaurant Mazza gekommen waren. Den Titel NEXT of Market 2019 dürfen entsprechend je drei Preisträger in den Bereichen Food und Nonfood tragen.
Kategorie FOOD
BETTEC B.V.: Colourfood Professional
Essento Food AG: Essento Burger
Frutarom Savory Solutions Austria GmbH: Exquisite Azteken Gold
Kategorie NONFOOD
KAYA&KATO GmbH: Kollektion Clean Ocean
Rieber GmbH & Co. KG: Cateringkonzept aus K-POT, thermoplates® und CHECK HACCP
Winter Fahrzeugtechnik GmbH: Elektrisch und autark betriebenes Kühlsystem
Zur Umfrage
Der Preis BEST of Market basiert auf den Ergebnissen einer Online-Befragung zu Produkten und Konzepten, mit welchen sich Industriepartner des Außer-Haus-Marktes beworben haben. Im ersten Teil wurden die anonymen Teilnehmer dabei als Verantwortliche den einzelnen Teilbereichen des Außer-Haus-Marktes Gastronomie/Streetfood, Hotellerie/Hotelgastronomie und Gemeinschaftsgastronomie sowie als Empfänger den jeweiligen Fachmagazinen zugeordnet. Zudem wurden sie zu Kriterien befragt, die ihr Investitionsverhalten beeinflussen. Im Hauptteil waren dann in zehn Kategorien die eingereichten Produkte bzw. Konzepte zu bewerten.
„Die BEST of Market lassen wir als etablierte Produkte und Konzepte am Markt von unseren Lesern, basierend auf ihren praktischen Erfahrungen, bewerten. Die Auszeichnung der NEXT of Market, die noch nicht lange am Markt sind, basiert dagegen auf dem Urteil unserer zentralen Fachredaktion und deren Branchen-Know-how“, erläuterte Michael Teodorescu, Chefredakteur der 24 Stunden Gastlichkeit, den Unterschied in der Methodik.
Zur Historie
Seit 2012 vergeben die Fachmagazine der B&L MedienGesellschaft im Namen ihrer Leser jährlich den renommierten Preis BEST of Market. Grundlage ist eine umfangreiche Leserbefragung zur Leistungsbandbreite bzw. zu den Produkten und Konzepten von Industriepartnern. Der Vorläufer des Preises wurde bereits 2010 als GVmanager’s BEST, basierend auf einer Befragung rein unter GV-Verantwortlichen, vergeben. Bis einschließlich 2017 beurteilten die Teilnehmer jeweils Qualität, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis von bis zu 800 Unternehmen. „Um Aspekte wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zu berücksichtigen und konkrete Produkte und Konzepte in den Vordergrund zu rücken, haben wir den fest in der Branche verankerten Preis 2018 inhaltlich neu ausgerichtet“, erläutert Claudia Kirchner. So können sich Industriepartner des Außer-Haus-Marktes seit diesem Zeitpunkt aktiv mit konkreten Produkten und Konzepten bewerben. 2019 sind hierzu rund 140 Bewerbungen eingegangen.