Beliebt waren vor allem die verarbeiteten Rohprodukte wie Gyros, panierte Schnitzel oder Hacksteaks. Davon kauften Privat- und Großverbraucher im Jahr 2001 insgesamt 182.997 Tonnen, was einem Anteil von 90,8 Prozent entspricht. Tiefgekühltes rohes Wild kam mit 18.564 Tonnen auf anteilig 9,2 Prozent.
Der Löwenanteil der Verbrauchsmenge des TK-Sortiments Fleisch und Wild ging mit knapp 78 Prozent in die Bereiche des Außer-Haus-Marktes. Mit 156.678 Tonnen kauften die Küchenchefs in den Betriebsrestaurants, Kindertagesstätten, Krankenhäusern und in der Gastronomie im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel Tiefkühlfleisch und -wild wie zehn Jahre zuvor. Rohfleisch war der absolute Renner mit einem Anteil von 92,1 Prozent.
Im Lebensmittelhandel, einschließlich Heimdienste und Discounter, legte der Verbrauch von Rohfleisch und -wild im 10-Jahresvergleich beachtlich zu. Das dti errechnete mit 44.883 Tonnen ein Mengenplus von über 152 Prozent. Dabei kamen die tiefgekühlten Fleischprodukte auf einen Anteil von 86,3 Prozent.