„Goodfoodmood“ beschreibt ein Gefühl, das kaum zu beschreiben ist – schon gar nicht in einem Wort. Und doch weiß jeder auf Anhieb, was gemeint ist, wenn die Duni Group als führender Anbieter innovativer und inspirierender Tischkonzepte (Duni) und richtungsweisender Take-away-Verpackungen (BioPak), im Kontext seiner Produkte von „Goodfoodmood“ spricht. Es geht um Wärme und Wohlfühlen, es geht um Glanz und Gemütlichkeit, es geht um gutes Essen und lebendiges Miteinander, es geht um eine so vitale wie nachhaltige Tisch- und Mitnehm-Kultur – zu jeder Zeit, an jedem Ort, aus jedem Anlass und stets mit gutem Gewissen.
Die Vision zu Beginn des 21. Jahrhunderts, heißt „Nachhaltigkeit“ und fordert, dass sozio-kulturelle, ökologische und ökonomische Ressourcen nur soweit ver- und gebraucht werden, dass sie auch künftigen Generationen in gleicher Qualität und Quantität zur Verfügung stehen. Eine Vision, die das Unternehmen mit einer stetig wachsenden Zahl an Verbrauchern teilt. Für deren konsequente Umsetzung übernimmt die Duni Group im Rahmen ihrer Möglichkeiten die volle Verantwortung. Entsprechend wurde das bisherige „Goodfoodmood“-Gefühl zukunftsorientiert weiterentwickelt und um den Gewissensaspekt ergänzt. Die klare, international ausgerichtete Botschaft der Duni Group lautet deshalb: We are the „Creator of sustainable Goodfoodmood“!
Öko-Produkte: Von der Alternative zum Standard

„Sustainable Goodfoodmood“ gepaart mit Fairness und Toleranz sind wichtiger Bestandteil einer Unternehmenskultur, die bis ins Jahr 2023 unter dem Titel „The Duni Way“ festgeschrieben ist. Unter dem Slogan „Our Blue Mission“ sucht die Duni Group auf allen Ebenen – Ökologie, Ökonomie, Soziales – kontinuierlich nach Antworten auf die drängendsten Fragen der Zeit. Das Ziel der Duni Group ist es, bei nachhaltigen Lösungen die Besten zu sein. Elisabeth Gierow, CSR und Quality Director des Unternehmens ergänzt:
„Früher waren Öko-Produkte eine Alternative, aber jetzt arbeiten wir daran, diese zum Standard zu machen“.
Gut ist, wenn sich alles im Kreis dreht
Nachhaltige Einwegprodukte haben nichts mehr mit den Wegwerfprodukten des letzten Jahrtausends zu tun. Sie werden von Beginn an nicht nur für die bestmögliche Verwendung, sondern gleichermaßen für die rückstandsfreie Entsorgung konzipiert. Nachhaltige Rohstoffe, normengerechte Fertigung, transparente Verbraucherinformation, höchste Produktsicherheit und eine rückstandsfreie Entsorgung (Recycling, Kompostierung, Verbrennung unter Energierückgewinnung) gehören zum Standard der Duni Group und kennzeichnen den Lebenszyklus eines jeden neuen Duni- bzw. BioPak-Produktes.
Von lauten Behauptungen und leisen Beweisen
Verbraucher erwarten zunehmend belegbare Fakten. Eine Erwartungshaltung, der die Duni Group überall dort, wo sinnvoll und machbar, ganz selbstverständlich nachkommt. Umweltsiegel wie FSC (Forest Stewardship Council), Nordic Swan oder OK compost HOME bzw. INDUSTRIAL garantieren die Einhaltung unterschiedlichster Umweltstandards, wie zum Beispiel den Einsatz von Rohstoffen aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) oder die biologische Abbaubarkeit von Verpackungen und Produkten in einer industriellen Kompostierungsanlage (OK compost INDUSTRIAL).
Nachhaltigkeit ist für die Duni Group keine punktuelle Aufgabe, sondern eine ganzheitliche Herausforderung. Sie bezieht sich nicht allein auf Rohstoffe, Materialien und Produkte, sondern umfasst das große Ganze – Natur, Umwelt, Menschen. Dazu gehört auch, die Öffentlichkeit über alle diesbezüglichen Aktivitäten transparent zu informieren. In diesem Zusammenhang veröffentlicht Duni jährlich einen umfangreichen Corporate Social Responsibility Report, der den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens anhand von Zahlen und Fakten immer wieder neu vermisst und nachvollziehbar dokumentiert, wie weit die „Blue Mission“ bereits fortgeschritten ist.