Wie Focus Online berichtet, sehen die neuen Schadens- E-Mails aus, wie eine offizielle Warnung des Bundeskriminalamts. Sie warnen vor dem Virus „Locki“. In der Mail wird behauptet, das BKA würde mit Herstellern von Antiviren-Software zusammen arbeiten. Doch wer den Aufforderungen, sich einen Ratgeber und ein Analysetool herunterzuladen, Folge leistet, lädt sich besagten Trojaner auf den Computer.
In den letzten Wochen wurde bereits eine Vielzahl von Rechnern weltweit infiziert (Gastroinfoportal vom 22.02.2016). Der Makrovirus verschlüsselt die Nutzerdaten auf dem Computer und macht ihn somit praktisch unbrauchbar. Betroffene Anwender werden zu einer Lösegeldzahlung aufgefordert. Nach der Bezahlung, versprechen die Hacker den ausgesperrten Nutzern ein Entschlüsselungswerkzeug zu übermitteln, welches den Rechner wieder freigibt.