Mit 43 Mio. Beschäftigen haben die Erwerbstätigen-Zahlen laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2015 einen neuen Rekord erreicht. Auch die Anzahl der Zeitarbeitnehmer hat sich gut entwickelt. So ist der Anteil der Zeitarbeit weiterhin gering: Gerade einmal 2,2 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im letzten Jahr mittels Zeitarbeit beschäftigt. Die Zahlen bewegen sich damit auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Während aber die Gesamtbeschäftigung seit 2010 kontinuierlich gewachsen ist, legte die Zeitarbeit eine Pause ein. Nach Rückgängen in den Jahren 2012 und 2013 wurde in der Zeitarbeit erst wieder im vergangenen Jahr das Beschäftigungsniveau von 2011 erreicht.
Normalarbeitsverhältnis auf dem Vormarsch
Die von einigen Kritikern geschürte Sorge, dass die Branche immer weiter auf Kosten anderer Bereiche im Arbeitsmarkt expandiert, ist laut Bundesarbeitergeberverband der Personaldiensleister e. V. (BAP) allerdings rein politisch motiviert. Das zeigen laut BAP auch die Zahlen, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Danach ist das sogenannte Normalarbeitsverhältnis wieder auf dem Vormarsch. Dessen Quote ist bei den Kernerwerbstätigen von 65,4 % im Jahr 2006 auf 68,7 % im Jahr 2015 gestiegen.