Wie viele andere Hotels auch, hat das Hotel Zugspitze derzeit geschlossen. Küchenchef Georg Strohmeyer möchte jedoch seine Hände „unter keinen Umständen“ in den Schoß legen und etwas für die Landwirte tun, denen aufgrund der Coronakrise die Arbeitskräfte fehlen. Als „Praktikant“ bei der nahen Gärtnerei „Garten Eden“ in Ohlstadt, die auch ein Zulieferer des Hotels ist, bringt sich der Koch nun beim Pflanzen von Gemüse ein.

„Mehr als 10.000 Jungpflanzen haben wir bereits gesetzt“, verkündet der Küchenchef stolz. „Nur so kann die Ernte im Sommer eingebracht werden und die Menschen mit Gemüse versorgen – hoffentlich bis dahin auch meine eigene Küche im Hotel Zugspitze!“
Mit der Idee sich als Gemüsebauer zu engagieren ist Georg Strohmeyer nicht alleine. Das Küchenteam vom Münchner Restaurant Broeding nutzt die Coronakrise ebenfalls sinnvoll und baut derzeit eigenes Gemüse an. –> Mehr dazu lesen Sie hier.
Über das Hotel Zugspitze
Das Hotel Zugspitze ist ein im traditionell alpenländischen Stil gehaltenes und privat geführtes Hotel in Garmisch-Partenkirchen. Auf vier Etagen stehen den Gästen 48 Zimmer und Suiten zur Verfügung. Allesamt sind mit viel Holz, natürlichen Materialien und ebenfalls im alpenländischen Stil eingerichtet. Kulinarisch verwöhnen die Restaurants „Zugspitz Stad’l“ und „Joseph Naus Stub’n“ sowie eine Sommerterrasse mit einer qualitätsbewussten und phantasievollen Frischeküche. Alle Zutaten kommen nach Möglichkeit von regionalen Zulieferern und Produzenten. Es gibt einen Wellnessbereich mit Panoramafenstern, Indoor-Pool, Whirlpool, verschiedenen Saunen, Dampfbad und Lavendel-Sanarium. Zudem findet man einen Grander-Brunnen, einen Fitness-Bereich, eine Taiji-Schule und eine Liegewiese unter freiem Himmel. Im „Vino Spa“ mit seiner urigen „Vino Hütt’n“ werden natürliche Kosmetik-Produkte mit modernen Behandlungsmethoden kombiniert.