Vom 20. bis 22. April 2018 findet in Berlin der wissenschaftliche Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung als Medizin VegMed 2018 statt. Hierzu laden ProVeg (ehemals Vegetarierbund Deutschland) und das gesamte VegMed-Team an die Freie Universität Berlin ein. Experten präsentieren ihre neuesten Ergebnisse aus der evidenzbasierten Medizinforschung aus erster Hand. Der Publikumstag am 22. April steht allen Besuchern offen. Dort stellen die Wissenschaftler ihre Forschung laienverständlich vor. Zu den Referenten zählen:
- Prof. Dr. Ulrike Arens-Azevedo, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie ist Präsidentin der nationalen Referenzinstitution für ernährungswissenschaftliche Themen und steht für einen kritischen, sachlich-wissenschaftlichen Blickwinkel auf pflanzenbasierte Ernährungsformen. Sie stellt die aktuelle Situation der Gemeinschaftsverpflegung im Spannungsfeld veganer Ernährung vor.
- Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin; Mit seinem Bestseller „Heilen mit der Kraft der Natur“ hält er ein Plädoyer für eine neue Medizin. Seine Erkenntnisse lassen ihn die Frage stellen: Ist ein Ernährungskonzept aus intermittierendem Fasten und pflanzenbasierter Ernährung ein Schlüssel zu einem langen Leben?
- Neal Barnard, MD, FACC, Professor für Medizin an der George Washington University in Washington, D.C., Gründer und Präsident des Ärztekomitees für verantwortungsvolle Medizin und Bestseller-Autor.
Neal Barnard hat großen Anteil an dem vergangenen Juni verabschiedeten Beschluss der American Medical Association, pflanzenbasierte Ernährung zukünftig zu einem festen Bestandteil der Krankenhausverpflegung in den USA zu machen. In seinem neuen Buch „The Cheese Trap“ geht es rund um den Süchtigmacher Käse.
VegMed 2018 online verfolgbar
Zu den Highlights des VegMed 2018 gehören darüber hinaus Vorträge und Workshops zum Thema pflanzenbasierte Ernährung im Zusammenhang mit Diabetes, Sport, Schwangerschaft, Stillzeit und Kindesalter. Diskutiert wird auch, welche Rolle Self-Tracking-Apps, Online-Spiele (Gamification) und Gesundheitscoaching für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung spielen können. Das komplette Programm ist jetzt auf der VegMed-Website veröffentlicht. Am Freitag und Samstag versorgt der Fachkongress das medizinische Fachpublikum mit Experten- und Detailwissen hinsichtlich Nutzen und Risiken pflanzenbasierter Ernährungsweisen. Es ist zudem möglich den VegMed 2018 per Online-Livestream zu verfolgen.