Auch zwei Monate nach der Wiedereröffnung von Restaurants leidet das Gastgewerbe; nach wie vor fehlen Gäste und die strengen Hygienevorschriften verändern den gastronomischen Alltag gründlich. Im Gegenzug boomen Lebensmittel-Lieferdienste. Doch selbst in Krisenzeiten werden die Menschen essen, sodass sich die Frage stellt, wie das veränderte Verhalten der Konsumenten von der Food-Branche genutzt werden kann, um die Herausforderungen der Krise gut zu überwinden.
„Es wird immer so sein, dass Menschen aus ihren eigenen vier Wänden heraus und an einen Ort gehen möchten, an dem sie jemanden treffen und sich unterhalten können. Dafür ist die Gastronomie da und lockert das Ganze etwas auf. Der physische Ort wird deshalb noch sehr lange eine bedeutende Rolle spielen.“
Welche neuartigen gastronomischen Konzepte zukunftsträchtig sind und worauf sich die Gastronomie in den nächsten Jahren einstellen muss, erläutert Wirt und Sommelier Billy Wagner in der am 14. Juli erschienenen Folge des vom Sony Center veröffentlichten Podcasts „What’s next, Berlin?“.
Mit Moderator Ansgar Oberholz spricht der Eigentümer des Kreuzberger Restaurants „Nobelhart & Schmutzig“ über die aktuelle Transformation der Food-Szene. Dabei lässt er den Zuhörer zugleich auf seine Kindheit in einer Gastronomen-Familie zurückblicken und erklärt, welchen Einfluss diese Vergangenheit auf ihn als Gastgeber hat. „Ich glaube, dass viele Menschen in den letzten Monaten großartige Erfahrungen mit Lebensmitteln gemacht haben, die sie selbst zubereitet haben. Denn sie hatten Zeit und haben sich damit auseinandergesetzt, wo ihre Lebensmittel herkommen. […] Trotzdem wird es immer so sein, dass Menschen aus ihren eigenen vier Wänden heraus und an einen Ort gehen möchten, an dem sie jemanden treffen und sich unterhalten können. Dafür ist die Gastronomie da und lockert das Ganze etwas auf. Der physische Ort wird deshalb noch sehr lange eine bedeutende Rolle spielen“, erklärt Billy Wagner im Podcast.
Der Podcast „What’s next, Berlin?“
Der fünfteilige Podcast „What’s next, Berlin?“ wird vom Sony Center am Potsdamer Platz in Kooperation mit dem Berliner Medienhaus Mit Vergnügen initiiert und produziert. Moderator Ansgar Oberholz diskutiert mit Gästen u. a. die Bedeutung von Kunst, Kultur und Stadtentwicklung für die Innovationskraft Berlins. Der Podcast erscheint immer dienstags auf der Website des Sony Centers und überall, wo es Podcasts gibt.