„Pfingsten war immens wichtig“, fasst Phillip Winter, CMO a&o Hotels und Hostels, zusammen, „nicht nur ein starkes Wochenende, sondern ein lebenswichtiges Signal für die gesamte Branche.“ Mit einer Belegung von 72 Prozent ist das a&o Dresden Spitzenreiter vor dem a&o Köln Neumarkt (67 Prozent) und dem a&o Bremen Hauptbahnhof (54 Prozent). Die Liste der ausländischen Standorte führt Salzburg (53 Prozent) vor Graz (43 Prozent) und Kopenhagen (33 Prozent) an.

Ein großes Stück Normalität
Für Phillip Winter besteht kein Zweifel: „Das erste fast normale Reisewochenende in gelockerten Corona-Zeiten läutet die heißersehnte Trendwende ein“ – nach knapp dreimonatiger Durststrecke mit Rückgängen von bis zu 90 Prozent.
76 Prozent der Gäste waren im Alter von 18 bis 44 Jahren, knapp ein Drittel zwischen 45 und 64 Jahren. Der Umsatz über die Website stieg binnen einer Woche um rund 25 Prozent. Und selbst die Nachfrage nach Mehrbettzimmern (Familienzimmer und „dorms“) lag „im sehr grünen Bereich und höher als erwartet“.
Zu den Reaktionen der Pfingstgäste auf die Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sagt Phillip Winter: „Wir haben den Eindruck, dass die Menschen alles konsequent akzeptieren und wie selbstverständlich annehmen. Es gibt hier und da Unsicherheiten, aber keine Beschwerden – die Lust am Reisen scheint sehr viel größer als ein mögliches Unbehagen an den neuen Regeln.“
Hygiene- und Sicherheitskonzept bei a&o
Sicherheit und Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern stehen auch bei der Berliner Budgetgruppe obenan: „Wir haben ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept für unsere Häuser umgesetzt, das einen sorgenfreien Aufenthalt in jedem a&o ermöglichen soll.“ Maßnahmen, neben Maskenpflicht für Mitarbeiter und Abstandsregelungen in allen Ess- und Arbeitsbereichen, sind u. a.:
- Plexiglas-Trennscheiben über und auf den Rezeptions-Tresen sowie an den Arbeitstischen
- Abstandsmarkierungen auf dem Fußboden – überall dort, wo Warteschlangen möglich sind
- Hinweise per Beamer in den Lobbies
- Desinfektionsspender in allen öffentlichen Bereichen wie Eingang, Lobby, Frühstücksraum und Toiletten
- Schlafsaal-Belegung 50 Prozent, d. h. maximal vier Personen
- Nicht nur Reinigung, sondern vollständige Desinfektion des Raumes nach Abfahrt + Türhänger mit Etikett/Infos
- Gästeküchen sowie Kids’ Corner/Spielecken bleiben vorerst geschlossen
- Anstelle des Frühstücksbuffets bietet a&o zurzeit eine vorgefertigte Frühstücksalternative verpackt am Platz an
- Dauerhafte Befestigung der Flurzwischentüren, um unnötige Kontakte zu vermeiden
- Kontaktlose Wasserhähne in öffentlichen Toilettenanlagen
- Kontaktloser Online-Check-In (inklusive Meldeschein) und -Check-out
- Mobile Key über a&o-App
Auslastung nach Wiedereröffnung
Anders erging es Hoteliers an Rhein und Ruhr. Hier fiel der Ausblick nach der Wiedereröffnung des Gastgewerbes erscheckend aus. Die Gesamtauslastung über die Pfingsttage lag nach Angaben der Befragten nur bei rund 16 Prozent. Mehr dazu lesen Sie hier.