In Zeiten, in denen Kontakt zu anderen Menschen vermieden werden soll, gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Unternehmen, die hier in den vergangenen Jahren investierten, haben nun die Chance, durch Home-Office und Onlineshops ihren Betrieb fortzuführen. Doch auch für Restaurants die über diese wichtigen Tools noch nicht verfügen, gibt es schnelle und kostengünstige Möglichkeiten, das Geschäft auch während der Beschränkungen aufrechtzuerhalten.
Oldenburger Restaurant setzt erstmals auf Onlineshop
Das Oldenburger Restaurant BESCHTE! konnte bereits einen Großteil des Menüs in einen digitalen Shop übertragen. Durch einen telefonischen Abholservice und die Möglichkeit, das Angebot online zu promoten, konnten sie den Betrieb trotz der Krisensituation aufrechterhalten.

Ein Service von „Save Your Shop“ ermöglicht dem Restaurant den Verkauf online weiterzuführen und die Bindung zu den Kunden zu stärken. Erkan Sünger, Geschäftsführer vom BESCHTE! zieht eine positive erste Bilanz ihres Online-Auftritts: „Unser Konzept lebt von den Gästen und der Nähe, die wir ihnen mit unserer offenen Art und den regionalen Produkten, die wir individuell zubereiten, bieten können. Durch die schnelle Umsetzung der Website und der guten Kommunikation an unseren Kundenstamm wurde das neue digitale Angebot hervorragend angenommen. Eine schnelle und unkomplizierte Lösung, die genau zum richtigen Zeitpunkt kam und unseren Gästen die Möglichkeit bietet auch online zu bestellen.“
Besonders in der aktuellen Situation sei das Thema Digitalisierung wichtig und dürfe nicht missachtet werden. „Auch wenn wir alle gerade mit den Gedanken bei anderen Sachen sind, ist der Ausbau des Onlineshops auch langfristig eine gute Investition. Momentan nutzen wir die Seite, die von LIMZ erstellt wurde, um mit unseren Gästen in diesen Zeiten verbunden zu bleiben und unseren Abholservice auszubauen. Da jetzt der erste Schritt getan ist, werden wir die Option des Onlineshops sicherlich auch für die Zeit nach der Krise weiter aufrechterhalten und versuchen, unseren Kunden auf lange Sicht gesehen ein Rundumangebot, ob vor Ort im Restaurant oder Online, anzubieten“, so die Aussage von Erkan Sünger.
Rundumservice und Hilfe für Gastronomen

Vor dem Hintergrund der Coronakrise und dem bürokratischen Aufwand, hat LIMZ Solutions mit „Save Your Shop“ den entstehenden Mehraufwand übernommen, lokale Betriebe zu digitalisieren. „Die aktuelle Situation ist eine wahre Herausforderung, bei der wir mit unserer Expertise schnell und effizient helfen wollen. Wir passen jede Umsetzung an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden an und stehen darüber hinaus jederzeit für weitere Informationen und Ratschläge zur Verfügung. Wir wollen es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, ihr Geschäft so schnell es geht wieder aufzunehmen“, erklärt Mitgründer Jonas Künstler. Dazu gehören auch weiterführende Informationen in Form von Video-Tutorials und Hilfestellungen, wie der erstellte Shop künftig selbstständig weiter ausgebaut und geführt werden kann.
Digitaler Shop für Mitarbeiter
Auch andere gastronomische Betriebe setzen auf digitale Shops, um Waren und Speisen zu verkaufen. Bei der Diakonie Stetten gibt es zum Beispiel seit dem 1. April einen „e-Shop“, über den Mitarbeiter Lebensmittel online bestellen können. Der Hintergrund: Steffen Köhler, Betriebsleiter der Zentralküche, und sein Team nutzen so ihr Potenzial und ihre Arbeitskraft. Mehr zu dem Konzept lesen Sie hier.