Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Joghurt, diese Chips oder genau das Brot? Weil es schmeckt, bequem, gesund, cool, bio oder fair ist? Mit dem vom Bundeszentrum für Ernährung erarbeiteten Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung hinterfragen Schüler ihre Kaufmotive und entdecken, was Lebensmittelqualität alles ausmacht.
Kompakte Infos, Links und Impulse
Ein Poster zeigt acht Qualitätswerte in einem großen Fächer. Was zum Beispiel Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Lifestyle für die Lebensmittelauswahl bedeutet, erarbeiten Lerngruppen im Unterricht mithilfe von Fragekarten. Sie liefern kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur Weiterarbeit. Alle 36 Fragekarten lassen sich durch die Word-Dateien im Downloadbereich des Materials differenzieren. Das Medienpaket ist flexibel und modular zur Verbraucherbildung in weiterführenden Schulen einsetzbar.
Unterrichtsmaterial
Das Material umfasst 16 Seiten, 1 Poster und 36 Fragekarten. Es erschien in der 2. Auflage 2019 und kann mit der Bestell-Nr. 1638 erworben werden. Der Preis beträgt 14,50 Euro.