Frankfurt am Main. Das Thema Lebensmittelsicherheit rückt weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit – um hier gut informiert zu sein, liefert das im Oktober stattfindende Nestlé Professional Fachseminar alles Wissenswerte zum Thema. In einer weiteren Schulung mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung können sich Verantwortliche aus der Sozialverpflegung Anfang November fortbilden.
Wer eine große Anzahl von Menschen Tag für Tag versorgt, trägt auch eine große Verantwortung. Da gehört es zur Grundvoraussetzung, sich mit den aktuell geltenden, rechtlich festgeschriebenen Vorschriften zur Lebensmittelhygiene einer Profiküche auszukennen. Eine Wissens-Auffrischung und viel Raum für Fragen, Diskussionen und praktische Tipps bietet das Seminar „Lebensmittelsicherheit“ von Prof. Dr. Annette Grinôt, das am 29. und 30. Oktober stattfindet. Sie ist Expertin des Fachbereichs Food Management der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Neben den Grundlagen nach VO (EG) 852/2004 behandelt die Referentin elementare Themen wie Hygienepraxis, Beanstandungen durch Lebensmittelkontrolleure oder das Verbraucherinformationsgesetz.
Die Fortbildung „Qualitätssicherung in der Sozialverpflegung“ richtet sich an Verantwortliche von Seniorenheimen und Krankenhäusern und findet am 6. und 7. November statt. Durch das zweitägige Programm führen die Diätassistentin Birgit Rothe, der Dipl. Oecotrophologe Tobias Pawlik sowie Jörg Mempel, Küchenmeister und Leiter der Großküche des Deutschordens Seniorenhaus Erfurt. Gemeinsam vermitteln sie Wissenswertes rund um Themenkomplexe wie Qualitätsstandards, Kostformen für Kau- und Schluckbeschwerden, Demenz oder Lebensmittelunverträglichkeiten.
Anmeldungen sind telefonisch unter (069) 66 71 53 50 und per E-Mail unter seminare@nestleprofessional.de möglich.