Berlin. Der Wettbewerb um den REWE-DEUTSCHLANDPOKAL wird 1999 11 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde anläßlich der Ehrung des 11. Bundessiegers im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz mit über 400 geladenen Gästen gebührend gefeiert.
Aufgrund des in den vergangenen 11 Jahren aufgebauten hohen Niveaus dieses nationalen Kochwettbewerbs hat – nahezu parallel zum Wachstum des Unternehmens – die Trophäe in der deutschen Köchezunft einen bedeutenden Stellenwert eingenommen. Drei ambitionierte “Nachwuchs-Kochkünstlerinnen” und zehn “Nachwuchs-Kochkünstler” im dritten Ausbildungsjahr kämpften und kochten im Kochstudio der Berufsbildenden Schule in Mainz um nationale Ehren.
Eine Fachjury aus sieben Küchenmeistern, Fachlehrern und/oder Ausbildern hatte auch in diesem Jahr die schwierige Aufgabe, unter den ambitionierten Finalistinnen und Finalisten den besten Nachwuchskoch zu bestimmen.
Insgesamt beteiligten sich 122 junge Leute an den Vorausscheidungen.
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbes stand unter dem Motto “Wanderfische”.
Siegfried Schaber, Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. bedanke sich in seiner Ansprache bei REWE-Großverbraucher-Service als einem Förderer der Weißen Zunft und betonte,” das die Jugend hier bewiesen hat, daß sie in der Lage ist was zu leisten und es aber als zukünftige Aufgabe weiter gilt, den Beruf ihnen schmackhaft zu machen.”
Gewinner des 11. REWE-DEUTSCKAND-POKALS:
Michael Becker, LSG Sky Chefs, Neu Isenburg
Zweiter Sieger:
Daniel Schmidt, Hilton Berlin
Dritter Sieger:
Lars Hoffmann, Maritim-Hotel, Halle