GEMA-Tarifveränderungen ab 2021 Auch für die in 2021 behördlich veranlassten Schließungszeiten können Gastronomen über das GEMA-Portal weiterhin Erstattungen bzw. Gutschriften beantragen.
Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages 27.01.2021 Alle von der Corona-Krise betroffene Unternehmer können einen Antrag auf Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlung stellen.
Stundung der Sozialversicherungsbeiträge Der GKV-Spitzenverband hat beschlossen, dass Sozialversicherungsbeiträge für die Januar und Februar im vereinfachten Verfahren gestundet werden können.
Erst Erholungsurlaub, dann Kurzarbeit? 20.01.2021 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat das Thema „Einbringung von Erholungsurlaub aus 2021 zur Vermeidung der Kurzarbeit“ nochmals konkretisiert.
Stundung der Sozialversicherungsbeiträge 24.11.2020 Der DEHOGA hat sich mit Beschluss des aktuellen November-Lockdowns dafür stark gemacht, dass auch jetzt wieder Erleichterungen für die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge greifen.
Hoteliers legen Verfassungsbeschwerde ein 23.11.2020 Die Hoteliers Tim Dornbusch und Rolf Seelige-Steinhoff haben mit weiteren Gastgebern von der Insel Usedom Verfassungsbeschwerde gegen die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes eingelegt.
Erfolgreiche Klage wegen Betriebsschließungsversicherung 01.10.2020 Im Rahmen mehrerer Klagen von Münchner Gastronomen gegen ihre Versicherungen wegen Corona-Betriebsschließungen, hat das Landgericht München I ein erstes Urteil gefällt.
Dehoga weist erneut auf TSE hin 29.09.2020 Aufgrund der vorgegebenen Frist einer Beauftragung macht der Verband nochmals auf die TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) aufmerksam.
KassenSichV: Das müssen Gastronomen jetzt wissen 23.09.2020 Seit dem 1. Januar 2020 gilt in Deutschland die KassenSichV. Die vom Bundesfinanzministerium gewährte Übergangsfrist läuft am 30. September ab.
Ergebnisse aus dem Booking-Verfahren 31.08.2020 Das Bundeskartellamt hat einen Beitrag zum Thema „Die Auswirkungen enger Preisparitätsklauseln im Online-Vertrieb – Ermittlungsergebnisse aus dem Booking-Verfahren des Bundeskartellamtes” veröffentlicht.
Gastronomen zahlen zu hohe Nebenkosten 01.04.2020 Laut einer Analyse des Dienstleisters Mineko sind 65 Prozent der Nebenkostenabrechnungen in der Gastronomie fehlerhaft. Gastronomen zahlen im Schnitt fast 7.000 Euro zu viel.
Finanzieller Krisenfall? 23.03.2020 Die aktuelle Situation bringt viele Gastronomen und Hoteliers an ihre finanziellen Grenzen. Wir zeigen, welche Hilfen Ihnen jetzt zur Verfügung stehen.
Lockerung der Bonpflicht? 26.02.2020 Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schlägt bei der seit 1. Januar in Kraft getretenen Bonpflicht eine Lockerung vor: Für Beträge unter zehn Euro soll der Kassenzettel entfallen.
Kein Raum für Rechtsextremisten 23.01.2020 Das Innenministerium Hessen und der Dehoga Hessen informieren in ihrer Broschüre über den Umgang bei Anmietversuchen durch Rechtsextremisten.
Mafia erpresst Gastronomen 05.11.2019 Neben dem Kokain-Handel ist der “Verkauf” von Lebensmitteln an Gastronomen ein beliebtes Geschäftsfeld der Mafiosi in Deutschland.
BGH-Urteil in der Brötchen-Frage 17.10.2019 Bäckereien dürfen ihre Kunden nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch außerhalb der vorgeschriebenen Öffnungszeiten bedienen – allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen.
Reaktionen zum Arbeitszeit-Urteil 15.05.2019 Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verpflichtet Arbeitgeber zur lückenlosen Erfassung der Arbeitszeit. Was sagen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände dazu?
Plastikmüll ade? 11.03.2019 In der 24 Stunden Gastlichkeit hat der Bundesverband Schnellgastronomie und Imbißbetriebe das Thema Plastikmüll aufgegriffen. Darauf haben die Europa-Abgeordneten Axel Voss und Arndt Kohn geantwortet.
Hotelverband fordert Nachbesserungen beim Visakodex 21.01.2019 Anlässlich der Trilog-Verhandlung zur Modernisierung des Visakodex spricht sich der IHA für eine stärkere Berücksichtigung touristischer Belange aus.