Markt Report 2014
Wie werden sich die Märkte 2014 weiter entwickeln? Bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft ist dazu jetzt der Markt Report – Fakten und Trends 2014 erschienen.
Die Deutschen stehen auf den schnellen Snack zwischendurch. Nach einer repräsentativen Befragung der Forschungsgruppe g/d/p greift inzwischen dreiviertel der Bevölkerung auf die entsprechenden Angebote zurück. Besonders Männer erhöhen dabei stetig die Frequenz mit der sie eine ruhige Mahlzeit durch einen Snack ersetzen.
In Europa bleibt die Reiselust der Menschen ungebrochen und dürfte im nächsten Jahr noch weiter zulegen. Zu diesem Ergebnis kommt der ITB World Travel Trends Report. Beliebteste Reiseziele außerhalb Europas waren Südamerika und der Pazifikraum. Die Karibik hat dagegen deutlich an Attraktivität verloren.
Ganze 38 Prozent der Geschäftsreisenden verstehen sich als “Frequent Traveller” – Reisende, die häufig mit dem Flugzeug von Termin zu Termin eilen und von einem Hotel kompetenten und vor allem schnellen Service erwarten. Das fördert eine Umfrage des Hotelportals HRS zu Tage.
Das Essen an den Schulmensen ist schlecht. Das ist laut repräsentativer Umfrage die Meinung von jedem zweiten Schüler und von über zwei Dritteln der Lehrerschaft. Außerdem sind die Schulrestaurants für den Ansturm in der Pause oft unzureichend gerüstet. Viele Schüler müssen einfach zu lange auf ihr Essen warten.
Wiesbaden. Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im September 2013 nominal 0,6 % und real 2,7 % weniger um als im September 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat der Umsatz im Gastgewerbe im September kalender- und saisonbereinigt nominal um 1,0 % und real um 1,2 % niedriger.
Bonn. Zwei Drittel aller Deutschen gehen in der Mittagspause essen. Knapp 70 Prozent achten bei der Auswahl der Speisen in erster Linie auf eine gesunde Ernährung. Das ist das erfreuliche Resultat einer Umfrage mit mehr als 1.300 Teilnehmern von Bookatable, ein europaweiter Restaurantführer mit Reservierungsfunktion.
Bonn. Zum Erntedank werden nicht nur Kirchräume mit Produkten aus Feld und Garten geschmückt, auch in vielen Geschäften gibt es ansprechende Dekorationen mit Getreide, Obst und Gemüse. Neben dem obligatorischen Kürbis kommen dabei oft auch Möhren zum Einsatz, meistens als Bundmöhren mit Laub.
Köln/New York. Erstmals in der Geschichte von Interbrands Best Global Brands gibt es eine neue Nummer eins: Apple. Google schafft außerdem den Sprung auf Rang zwei und Coca-Cola wird damit nach 13 aufeinanderfolgenden Jahren erstmals vom Spitzenplatz verdrängt auf Rang drei.
Send this to friend