Vom Feld direkt in die Flasche – pure Farben aus 100% Obst und Gemüse: So lautet die Philosophie von Colourfood Professional, eine Marke des Familienunternehmens Bettec B. V. mit Sitz in Vaals (NL). Ab sofort für Foodservice und Großverbraucher verfügbar, werden die Produkte im Rahmen der Internorga einem breiten Fachpublikum vorgestellt.
„Als Pionier färbender Lebensmittel stellen wir aus Früchten, Gemüse und essbaren Pflanzen wie beispielsweise Spirulina-Algen brillante Farben her, um Lebensmittel – wie Eis, Desserts und Backwaren, aber auch Suppen, Saucen oder Getränke – ganz natürlich zu färben“, sagt Alexander Hautmann, Marketing- und Vertriebsleiter der Bettec B.V.. Dabei ermöglicht die hohe Farbkonzentration natürliche Effekte in der Anwendung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Sechs farbintensive Varianten
„Mit unseren Produkten liefern wir Gastronomen ebenso wie Bäckern, Konditoren, Eisherstellern und anderen Großverbrauchern eine perfekte Lösung, um bunte Lebensmittel und Getränke frei von Farb- und Zusatzstoffen herzustellen“, erläutert Colourfood Professional. Die neuen Produkte gibt es in sechs Varianten: Kirsch Rot, Karotten Orange, Spirulina Blau, Trauben Violett, Zitronen Gelb sowie Apfel Grün.
Die färbenden Lebensmittel sind stabil in Bezug auf Temperatur, Licht und Säure und eignen sich daher für vielerlei Anwendungen. Nach dem Anbruch sind die Produkte in den 190-ml-Flaschen gekühlt mindestens 60 Tage haltbar.
100% Clean Label in der Auslobung. Die natürlichen Rohstoffe werden mittels physikalischer Verfahren sowie unter Verwendung von Wasser als Prozessmedium verarbeitet. Dabei verzichtet Colourfood Professional auf den Einsatz organischer Lösungsmittel oder Zutaten tierischen Ursprungs. Damit entsprechen die Produkte auch den Ansprüchen für vegetarische bzw. vegane Lebensmittel.
Das Familienunternehmen Bettec B.V. kontrolliert die gesamte Produktionskette vom Feld bis zur Verarbeitung der Rohmaterialien. Die Produkte bleiben während des gesamten Herstellungsprozesses jederzeit ein Lebensmittel. Aufgrund des Verzichts auf Zusatzstoffe besteht keine gesonderte Kennzeichnungspflicht. „So bieten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Qualität und Vertrauen“, versichert Alexander Hautmann. Professionelle Anwender können sich beim Besuch auf der Messe ein erstes kostenloses Starter-Kit reservieren und zuschicken lassen
Halle B4 OG, Stand 211F