Schomaker Convenience Technik stellt die Convenience Linien vor. Die Fritteusen, Umluftgaröfen, Dampftunnel und Kochanlagen zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz aus. Dies wird bereits bei der Auslegung der Anlagen berücksichtigt. Die Durchlaufanlagen werden auf das Produkt der Kunden und den Gegebenheiten der Produktionsstätte entsprechend ausgelegt. Die Maschinen sind je nach Bedarf mit Wärmeträgeröl, Dampf oder elektrischer Energie beheizt.
Speziell für Industrie und Großküchen wurde eine Fritteuse entwickelt, die sich unter anderem durch Ihre Bauweise auszeichnet. Hierdurch wird die benötigte Öl-Menge um bis zu 30 % reduziert. Durch Überwachungsmaßnahmen, wie z.B. der Heizelemente-Temperatur, wird auf Brandschutz geachtet. Die serienmäßig eingebaute Feuerlöschanlage wurde weiterentwickelt und ist nun bis zu 10 Jahre wartungsfrei. Die Systeme beeinflussen den täglichen Energiebedarf in der Energieerzeugung, der Produktionsanlage und in der Abluftaufbereitung. Das wirkt sich positiv auf die Produktionskosten aus.
Verbessern & Umrüsten
Je nach Produktionsleistung und Geruchsbelastung der Abluft können verschiedene Abluftreinigungssysteme projektiert werden. Des Weiteren verbessert das Unternehmen bestehende Durchlauffritteusen der Lebensmittelhersteller. Es rüstet Standard-Fritteusen für Schnitzel oder Frikadellen um und können dadurch z. B. zur Produktion von Tempuraprodukten oder kleinstückigen Produkten eingesetzt werden.
Die neuen Panierlinien sind für eine effiziente Produktion ausgelegt. Die Panieranlagen sind so aufgebaut, dass nur eine möglichst geringe Menge an Paniermehl kontinuierlich im Umlauf gefördert wird, um es schonend zu verarbeiten. Eine Weiterentwicklung sind die einfach zu reinigenden Marinieranlagen mit Edelstahl-Radialgebläse, die auch schwierig zu verarbeitende oder dickflüssige Marinaden auf die Produkte auftragen.
Internorga Halle A2, Stand 311